| news | flug» technologie
EU startet neuen Satellitennavigationsdienst
Flüge in Europa sollen mit europäischer Satellitentechnik in Zukunft pünktlicher und sicherer werden.
Die Luftfahrt könne ab sofort den kostenlosen Navigationsdienst des EU-Satellitensytems EGNOS nutzen, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Durch präzisere Anflüge sollen Verspätungen, Umleitungen oder Stornierungen von Flügen - etwa wegen Unwetters - seltener werden. Nach Angaben von EU-Industriekommissar Antonio Tajani können Flughäfen und Luftfahrtunternehmen damit Geld sparen. Airports könnten ihre Kapazitäten erhöhen und so Betriebskosten senken.
EGNOS ist ein satellitengestütztes Ergänzungssystem, das die Genauigkeit von GPS-Signalen in Europa verbessert. In einigen Jahren soll es laut EU-Kommission vom globalen Satellitennavigationssystem Galileo abgelöst werden. Branchenexperten halten diese Erwartung für allzu optimistisch, denn der Zeitplan für Galileo verzögert sich immer wieder. Ursprünglich sollte Galileo 2008 an den Start gehen, nun ist der Betrieb für 2014 geplant. Die Kosten werden wohl auf mehr als 5 Mrd. EUR ansteigen. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
14 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Salzburg Airport: Digitalanalyse durch Lufthansa Consulting
Der Salzburg Airport W. A....Schmetterling: XENA-Start mit gratis Testphase & Gewinnspiel
Reisebüros können die neuen Version...Flughafen Klagenfurt: AUA fliegt im Winter wieder direkt nach Hamburg
Austrian Airlines bietet auch im...Air France und Groupe ADP: Neues System optimiert Umsteigeprozesse
Air France und Groupe ADP...Kostenpflichtiges Handgepäck: Airlines gegen Verbraucherschützer
Der Konflikt um kostenpflichtiges Handgepäck...