| news | incoming
Sommertourismus auf Vorjahresniveau
Die verregneten Wochen und das Hochwasser zum Saisonstart haben die heimischen Tourismusbetriebe heuer im Sommer dank des ausgezeichneten Wetters im Juli doch noch gut weggesteckt.
In der ersten Hälfte der Sommersaison (Mai bis Juli) kamen sogar so viele Urlauber wie noch nie zuvor. Die Zahl der Gästeankünfte stieg gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 1,5% auf den bisherigen Höchstwert von 9,67 Mio., wie aus den vorläufigen Zahlen der Statistik Austria von heute, Freitag, hervorgeht. Allerdings bleiben die Urlauber immer kürzer.
Die Zahl der Übernachtungen blieb zur Sommer-Halbzeit mit einem Plus von nur 0,3% auf 31,36 Mio. weitgehend stabil. Sowohl die Nächtigungen durch ausländische als auch durch inländische Urlauber (21,27 bzw. 10,09 Mio.) hielten sich auf Vorjahresniveau.
Österreich bei Deutschen beliebt
Die deutschen Urlauber blieben Österreich mit einem marginalen Nächtigungsplus von 0,1% auf 11,01 Mio. treu. Mit mehr als einem Drittel aller Übernachtungen bilden sie den wichtigsten Herkunftsmarkt für den heimischen Tourismus. Mittlerweile buchen die Deutschen sogar um fast eine Million mehr Nächte in Österreich als die Urlauber aus dem Inland (10,09 Mio.). Deutlich weniger Touristen kamen zwischen Mai und Juli aus Holland – die Nächtigungen dieser Urlaubergruppe sanken um 2,5% auf 2,02 Mio.
Das hochsommerliche Wetter im Juli bescherte ein Nächtigungsplus von 1,3% auf 15,38 Mio. – vor allem Gäste aus Österreich trugen mit einem Zuwachs von 2,7% auf 4,37 Mio. zu dieser Entwicklung bei. Die Zahl der Nächtigungen durch ausländische Touristen erhöhte sich in diesem Monat um nur 0,7% auf 11,01 Mio.
In den ersten drei Monaten des Sommerhalbjahres verstärkte sich der Trend zu höherwertigen Quartieren: Die Zahl der Übernachtungen in 5- und 4-Sterne-Hotels legte mit einem Plus von 1,2% überdurchschnittlich stark zu. 2- und 1-Stern-Betriebe hingegen erlitten einen massiven Einbruch von 3,8%.
Von Jänner bis Juli sind die heimischen Touristiker bei Nächtigungen gegenüber der Vorjahresperiode mit 0,4% im Plus (82,56 Mio.); bei den Ankünften um 0,8% (21,80 Millionen). (APA / red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....