| news | flug» flughafen

Flughafen Zürich verzeichnet Rekordsommer


Am Airport Zürich
Noch nie sind so viele Menschen während der Sommerferienzeit über den Flughafen Zürich gereist wie in diesem Jahr. Spitzentag war der 28. Juli. Trotz Hochbetrieb konnten die Flugzeuge pünktlicher fliegen als im Vorjahr.

Der Sommer 2025 bedeutete für SWISS und den Flughafen Zürich Hochbetrieb: Im Juli nutzten über 3,2 Millionen Passagiere den Flughafen Zürich – ein Plus von 4,8% gegenüber dem Vorjahr, wie die Lufthansa-Tochter mitteilt. Im Juli wurden 1,8 Millionen Passagiere transportiert – zwischen Ende Juni und Mitte August waren es knapp über 3 Millionen Gäste und damit 2,4% mehr als 2024. In dieser Zeit führte die Airline fast 22.500 Flüge durch, rund 500 mehr als im letzten Sommer. 

Reisestärkster Tag war für beide Unternehmen der 28. Juli: Insgesamt reisten 115.547 Passagiere über den Flughafen Zürich – davon flogen 63.460 Menschen mit SWISS, so viele wie seit der Pandemie nicht mehr. Die beliebtesten Destinationen diesen Sommer waren bei SWISS London, Palma de Mallorca und München auf der Kurzstrecke. Die Top-3-Destinationen auf der Langstrecke waren New York, Chicago und Boston. Die Trenddestinationen ab dem Flughafen Zürich waren Palma de Mallorca, Istanbul, Lissabon, Rom, Vancouver und Tokio.

Der Flughafen Zürich verzeichnete einen Transferanteil von 26,9%. Damit hatten die meisten Passagiere den Start- oder Endpunkt ihrer Reise in der Schweiz.

Maßnahmen für mehr Pünktlichkeit

Um den anspruchsvollen Sommerreiseverkehr zu bewältigen, hätten SWISS und die Flughafen Zürich AG gemeinsam mit den weiteren Flughafenpartnern verschiedene Maßnahmen umgesetzt, wie es seitens der Unternehmen heißt. Ein zentrales Instrument sei der Airport Operations Plan (AOP). Er stellt allen beteiligten Partnern, inzwischen über 4.800 aktiven Nutzerinnen und Nutzern, mobil abrufbare Echtzeitinformationen bereit – von Gatewechseln bis hin zu Wetterlagen. So könnten sie schneller auf verschiedene Situationen reagieren. Neu getestet wurde der Mitteilung zufolge das Target Time Management System (TTMS). Dieses optimiere Ankunftszeiten bei Engpässen und berechne automatisch die beste Lande-Reihenfolge, um Verspätungen zu reduzieren. Der Flughafen Zürich habe zudem mehr Bag-Tag-Automaten bereitgestellt und SWISS die Funktion des Turnaround Managers eingeführt, der Prozesse zwischen Landung und erneutem Abflug eines Flugzeugs koordiniert.

"Die Ergebnisse dieses Sommers zeigen, dass die Investitionen und Maßnahmen Wirkung zeigen und sowohl für die Reisenden als auch für den Betrieb mehr Stabilität und Zuverlässigkeit bringen", so Stefan Tschudin, Chief Operation Officer der Flughafen Zürich AG. SWISS konnte die Pünktlichkeit ihrer Flüge weltweit deutlich steigern. Sie lag im Zeitraum zwischen Ende Juni und Mitte August bei 58,6%, ein Plus von 9,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Zudem konnte SWISS die Zahl kurzfristiger Flugstreichungen fast halbieren und habe ihren Fluggästen damit mehr Verlässlichkeit geboten. Oliver Buchhofer, Chief Operating Officer SWISS: "Wir sind zufrieden, dass wir uns bei der Pünktlichkeit stark verbessern konnten. Aber wir wissen auch, dass wir uns mit knapp 58,6% Pünktlichkeit im Hochsommer nicht zufriedengeben dürfen. Wir wollen noch besser werden und an unseren Prozessen und Maßnahmen weiterarbeiten. Gleichzeitig machen uns externe Faktoren, die wir nicht selbst beeinflussen können, mehr denn je zu schaffen. Rund 70% der Verspätungen entstehen unter anderem auf Grund von Engpässen bei der Flugsicherung oder wegen Wetterereignissen in ganz Europa." (red/ag)


  swiss, flughafenzürich, flugpünktlichkeit


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: Christiane Reitshammer privat

Autor/in:

Freie Journalistin

Christiane Reitshammer war von 2003 bis 2012 fix im Team als Redakteurin und Chefin vom Dienst. Als freie Journalistin ist sie nicht nur gerne für „tip“ und „reisetipps“ unterwegs, sondern unterstützt auch regelmäßig die Redaktion im Print, online und in den Sozialen Medien.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.