| news | incoming
Österreicher sind Thermenfans
Die Österreicher sind Wellnessfans: Bereits mehr als 85% haben schon einmal eine heimische Therme besucht.
"Der Österreicher ist ein Thermenfreak, der das Angebot nicht mehr missen möchte", konstatierte auch Gerhard Gucher, Direktor der Vamed Vitality World, bei der Präsentation des Thermenreports 2010 der Vamed Gruppe. Als Hauptgrund für einen Besuch gaben die 1.153 Befragten mehrheitlich an, sich entspannen zu wollen (87%), immerhin jede Vierte nutzt den Aufenthalt zur Beziehungspflege. Im Vorjahr pilgerten laut Vamed mehr als 7,7 Mio. Gäste in ein österreichisches Wellnessressort. Besonders große Badefans sind die Burgenländer und die Salzburger: Jeweils 91% haben bereits einmal eine Therme besucht. Ihnen dicht auf den Fersen sind die Niederösterreicher und die Steirer, die jeweils 89% Wellness-Erfahrung aufweisen. Als "Muffel" erwiesen sich hingegen die Tiroler und die Vorarlberger: Dort fanden lediglich 71 beziehungsweise 63% bereits einmal den Weg in eine Therme. Die meisten Besucher (6 %) pilgern "ein- bis zweimal im Jahr" in die Therme, aber bereits jeder Dritte (31%) gönnt sich mehr als dreimal pro Jahr einen Aufenthalt. Ein Großteil der Gäste (36%) verbringt den ganzen Tag im Resort, knapp ein Drittel bleibt gleich das Wochenende dort. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Rax-Seilbahn startet in die Herbstsaison
Mit abwechslungsreichen Wanderangeboten, kulinarischen Highlights...Ortstaxe in Wien: Erhöhung verschoben und gestaffelt
Wien verschiebt die geplante Ortstaxenerhöhung...Ortstaxenerhöhung in Wien: Sorge um Wettbewerbsfähigkeit
Die geplante Anhebung der Wiener...Burgenland Tourismus: GF Didi Tunkel im Gespräch
Die Umstrukturierung von Burgenland Tourismus....DZT Incoming and Brand Summit - Zwischen Kultur und Innovation
Mit dem Motto „Tradition Meets...