| news | flug
Schweiz – EU: Ausweitung des Luftverkehrsabkommens
Die EU greift einen Wunsch der Schweiz auf: Am Donnerstag gaben die EU-Verkehrsminister Grünes Licht für Verhandlungen über eine Ausweitung des Luftverkehrsabkommens.
Noch fehlt aber das Mandat auf Schweizer Seite. Konkret geht es um das so genannte Kabotage-Recht. Dabei handelt es sich um reine Inlandflüge innerhalb des jeweils anderen Staatsgebiets. Schweizer Fluggesellschaften könnten dann zum Beispiel Flüge von Paris nach Nizza anbieten oder von Zürich über Frankfurt nach Berlin. „Kommt das zustande, würden zwischen der Schweiz und der EU die identischen Verkehrsrechte gelten, wie innerhalb der EU“, erklärte Anton Kohler, Sprecher des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL).
Seit die Swiss ein Tochterunternehmen der Lufthansa ist, liegt das Interesse an der Kabotage vor allem bei den kleinen Schweizer Fluggesellschaften, besonders bei der Geschäftsfliegerei. Dieser Geschäftszweig würde laut einer von der EU durchgeführten Studie vor allem von der Kabotage profitieren. Große Auswirkungen auf den Linienverkehr sind dagegen nicht zu erwarten. (ag/red)
schweiz, eu, swiss, luftverkehr
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
14 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Klagenfurt: AUA fliegt im Winter wieder direkt nach Hamburg
Austrian Airlines bietet auch im...Air France und Groupe ADP: Neues System optimiert Umsteigeprozesse
Air France und Groupe ADP...Kostenpflichtiges Handgepäck: Airlines gegen Verbraucherschützer
Der Konflikt um kostenpflichtiges Handgepäck...Standortkrise: Airlines reduzieren Präsenz in Deutschland deutlich
Hohe staatliche Abgaben und verfehlte...ANA: Gratis-Internet an Bord internationaler Flüge
Japans größte Airline führt schrittweise...