| news | incoming» messe
actb 2010 eröffnet
Die austrian and central european travel business (actb) 2010, die vom 24. bis 26. Jänner 2010 im Austria Center Vienna zum nunmehr 34. Mal über die Bühne geht, hat offiziell ihre Tore geöffnet.
Heuer ist erstmals das Austria Center Vienna (ACV) Austragungsort der Messe. "Die actb ist die größte Fachmesse für den österreichischen und zentraleuropäischen Incomingmarkt. In neuem Gewand bietet die Messe in insgesamt drei Hallen Ausstellern und Einkäufern in gewohnt professioneller Art und Weise die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kundenbeziehungen zu vertiefen", erklärte Dr. Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW), bei der Eröffnungs-Pressekonferenz. 513 Unternehmen präsentieren in insgesamt 302 Kojen den 872 Einkäufern und internationalen Medienvertretern aus insgesamt 53 Nationen ihr touristisches Angebot. Das Gros der Aussteller entfällt auf den Bereich der Hotellerie sowie auf Incomingreisebüros und Destinationen. 23 Aussteller aus dem Donauraum präsentieren zudem dem Messepublikum ihre speziellen Angebote.
"Das Jahr 2009 war für den österreichischen Tourismus trotz Krise ein recht erfolgreiches: Nach dem Rekordjahr 2008 konnten wir mit 124,3 Millionen Nächtigungen das zweitbeste Ergebnis der letzten 15 Jahre erzielen. Zwar ging die Anzahl der Nächtigungen um 1,9% zurück, die Prognosen der Wirtschaftsforscher waren für 2009 aber deutlich schlechter", erklärte KR Johann Schenner, Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKÖ. Erfreulich sei auch der Zuwachs an inländischen Gästen. Hier konnte 2009 mit 34,4 Mio. Nächtigungen ein Plus von 1,6% verzeichnet werden. "Die Zahlen belegen: Die intensive Bewerbung des Inlandsmarkts war als Maßnahme gegen die Krise wichtig und absolut richtig und wird auch in der laufenden Wintersaison fortgesetzt", resümierte Schenner.
Schenner präsentierte auch den, auf österreichische Initiative hin, künftig einheitlichen Kriterienkatalog zur Vergabe von Hotelsternen in Österreich, Deutschland, Tschechien, Schweden, Ungarn, Niederlande und der Schweiz. "Die Ausdehnung der bislang nationalen Hotelklassifizierung bedeutet für unsere Gäste grenzüberschreitend eine zuverlässige Information und Orientierung für die Auswahl des Hotels - sei es für den Urlaub, den Kongress oder für die geschäftliche Tagung. Das neue System wird sich aber auch motivierend auf die gesamte Tourismusbranche auswirken und ist ein Beitrag zur Stärkung der regionalen und internationalen Zusammenarbeit", erklärte Schenner.(red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
8 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Strategische Partnerschaft zwischen Verkehrsbuero & Marriott
Marriott International und Verkehrsbuero Hospitality...Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...AUA fliegt mit Österreich-Logo der Expo 2025
Mit der Sonderbeklebung eines Airbus...