| news | reisebüro
Wintersaison brachte Nächtigungsplus
Die österreichische Wintersaison 2004 lief Ende April mit einem Nächtigungsplus aus. Insgesamt wurden für die Zeit vom November bis Ende April 59,15 Mio. Übernachtungen gemeldet, das waren um 1,8 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode, teilt die Statistik Austria mit.
Während die Ausländerübernachtungen um 2,6 Prozent auf 45,9 Millionen. zulegten, nahmen die Übernachtungen der Inländer im Jahresvergleich um 0,7 Prozent auf 13,3 Millionen ab. Abgesehen vom nächtigungsstärksten Herkunftsland Deutschland, das mit 26,6 Millionen Nächtigungen ein leichtes Minus von 0,5 Prozent verzeichnete, waren die Zuwächse der belgischen, italienischen, britischen und US-amerikanischen Gäste erfreulich. Die kräftigsten Zuwächse wurden mit fast 11 Prozent bei den Briten erzielt, gefolgt von Belgien mit 7,9 Prozent. An dritter Stelle rangiert Frankreich mit plus 4,8 Prozent. Die Zahl der US-Gäste nahm um 2,6 Prozent zu. Die Niederlande als zweitwichtigstes Herkunftsland mit 5,2 Mio. Gästen legten um 1,9 Prozent zu. Einen Rückgang gab es bei den Schweizern, und zwar um 0,4 Prozent.
Fast alle Bundesländer haben das Winterhalbjahr mit einer positiven Nächtigungsbilanz geschlossen. Am kräftigsten fielen die Zunahmen im Burgenland mit plus 4,6 Prozent aus, gefolgt von Salzburg mit plus 4,0 Prozent. In den übrigen Bundesländern lagen die Ergebnissen zwischen 0,2 Prozent in Oberösterreich und 1,7 Prozent in Tirol.
Der Trend zu qualitativ höherwertigen Unterkünften hat sich auch in der abgelaufenen Wintersaison fortgesetzt. Während 5- und 4-Stern-Häuser ein Plus von 4,8 Prozent verzeichneten, legten 2- und 1-Stern-Übernachtungen nur um 2,8 Prozent zu. Privatquartiere verzeichneten sogar einen Rückgang um 1,1 Prozent. Ein Plus von 4,4 Prozent gab es hingegen bei den Nächtigungen in privaten Ferienhäusern.
Einen dramatischen Nächtigungsrückgang von 31 Prozent auf 4,75 Mio. musste der heimische Tourismus im April hinnehmen. Dies sei aber auf die Verschiebung der Osterferien, die heuer im März und im Vorjahr im April stattgefunden haben, zurückzuführen.
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
16 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Studiosus-Gruppe: Webinare zum Saisonstart 2026
Reisebüros erhalten Mitte Oktober aktuelle...schauinsland-reisen: Sommer-Roadshow durch Österreich
Neue Ziele, frische Ideen und...Hahnair: Gewinnspiel und TikTok-Start zum Hahnair Day 2025
Am 16. September feiert Hahnair...Troll Tours: Buchungswettbewerb für Havila Voyages
Reisebüros, die bis 15. November...Botros Tours: Neue Version des Klassikers "Märchenhaftes Sultanat"
Die bewährte Rundreise „Märchenhaftes Sultanat“...