| news | reisebüro
Thema Vogelgrippe kein Grund zur Panik!?
Zum Dauerthema Sicherheit auf Fernreisen und vor allem im Hinblick auf die derzeit kursierenden Meldungen und Gerüchte über eine imminente Vogelinfluenza-Pandemie fand in Wien ein Pressegespräch mit Experten statt.
Wie gefährlich ist die Vogelgrippe nun wirklich? Ja, wär ich ein Hendl, tät ich mich fürchten! so Mediziner Dr. Kollaritsch und erklärt, es handle sich ausschließlich um die Erkrankung von Vögeln, eine Übertragung auf den Menschen fände sehr selten statt. In einer Stellungnahme des WHO vom 7. November dieses Jahres wird ausdrücklich erklärt, dass die Vogelgrippe keinerlei Vorsichtsmaßnahmen bei Reisen nötig mache. Auch Kollaritsch präzisiert: Jede Reisebeschränkung wegen Ansteckungsgefahr mit Vogelgrippe wäre derzeit ein grober Unfug. Für Touristen besteht keinerlei Ansteckungswahrscheinlichkeit!
Jedem Reisenden sei ans Herz gelegt, die Gesundheitsvorschriften vor allem bei Fernreisen ernst zu nehmen. Das jeweilige Vorsorgeprogramm wird in genauer Abstimmung mit dem Reisenden zusammengestellt, je nach Reiseland wie auch nach Reiseart. Weiters müsse man bei Reisen in exotische Länder auch Regeln bei essen und trinken einhalten, Schutz vor Insekten und Schutz vor der starken Sonnenstrahlung. Detaillierte Auskünfte erteilt das Zentrum für Reisemedizin unter Tel: (01) 403 8343 oder www.reisemed.at
Beruhigt reisen
Die Vorteile einer individuellen Reiseversicherung hob Dr. Martin Sturzlbaum, GF der Europäischen Reiseversicherung, hervor. Besonders bei Reisen in ferne Destinationen sei umfassender Reiseschutz, bei dem auch ein Rücktransport gedeckt ist, wichtig. Aufklärung tut Not!, so Sturzlbaum. Noch immer seien mehr als die Hälfte der Reisenden nicht versichert. Dem Trend zu mehrmaligen Reisen pro Jahr entsprechend, bietet die Europäische eine neue Jahresversicherung um nur 39 Euro, ein Sicherheitspaket für Einzelreisende wie auch Familien, gültig für alle Arten von Reisen innerhalb von 12 Monaten. Durch die Kooperation der Europäischen mit dem Zentrum für Reisemedizin profitieren die Versicherten auch von Vergünstigungen bei Vorsorge-Impfungen. Sollte eine Impfunverträglichkeit auftreten, wäre auch dies in der Stornoversicherung der Europäischen gedeckt, erklärte Sturzlbaum.
Informieren geht über Studieren
Es gibt kein sicheres Reiseziel, meinte Mag. Peter Launsky-Tieffenthal vom Bürgerservice und Krisenmanagement des Außenministeriums in Anspielung auf die Terroranschläge in London vergangenen Sommer. Trotzdem habe man ein Abflauen in der Sensibilität der Reisenden, was politische Unruhen und anderweitige Katastrophen betrifft, bemerkt. Die Anrufe im Bürgerservice nach Anschlägen gehen zurück, bestätigte der Diplomat. Alle Länder-Infos auf www.bmaa.gv.at. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
19 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ASA-Roadshow bringt Afrika-Reisewissen nach Österreich
Die Roadshow „Wo bitte geht’s...Erste airtours travel boutique Österreichs eröffnet in Graz
Mit der Eröffnung der ersten...Expedia TAAP startet September-Aktion
ReiseberaterInnen profitieren bei der neuen...schauinsland-reisen setzt auf neues After-Work-Format
Mit dem neuen Eventformat „Network,...Studiosus-Gruppe: Webinare zum Saisonstart 2026
Reisebüros erhalten Mitte Oktober aktuelle...