| news | studien
Statistik zeigt beliebteste Urlaubsregionen Europas
Neue Zahlen zur Tourismusintensität in Europa zeigen: Besonders Inseln und Alpenregionen verzeichnen viele Übernachtungen – auch Tirol liegt weit vorne.
Europäische UrlauberInnen zieht es weiterhin bevorzugt auf Inseln und in Bergregionen. Das geht aus aktuellen Daten des deutschen Statistischen Bundesamts hervor. Besonders stark frequentiert waren 2023 etwa die griechischen Inseln der südlichen Ägäis, wo auf jeden Einwohner bzw. jede Einwohnerin im Schnitt 117 touristische Übernachtungen entfielen. Auch in Tirol war der Zustrom deutlich spürbar.
Tirol unter Europas Top-Zielen
Die Ionischen Inseln um Korfu (98 Übernachtungen pro EinwohnerIn), Südtirol (68), die kroatische Adriaküste (67) sowie die Balearen (57) folgten im Ranking der höchsten Tourismusintensität. Tirol verzeichnete mit 50 Übernachtungen pro Kopf einen der höchsten Werte im deutschsprachigen Raum.
Kaum touristische Aktivität gab es hingegen in Teilen Polens und Rumäniens, wo pro EinwohnerIn im Schnitt nur eine Übernachtung registriert wurde.
Tourismus bleibt wirtschaftlich bedeutsam
Gemessen an der Bruttowertschöpfung bleibt der Tourismus ein zentraler Wirtschaftsfaktor – vor allem in klassischen Urlaubsländern: In Griechenland etwa trägt das Gastgewerbe 7,1%, in Spanien 6,7% und in Kroatien 6,4% zur Wirtschaftsleistung bei. Österreich liegt mit 3,9% deutlich über dem EU-Schnitt, Deutschland kommt auf vergleichsweise geringe 1,5%.
In absoluten Zahlen waren die Kanarischen Inseln mit 95,6 Mio. Übernachtungen Europas beliebtestes Reiseziel, bei der Tourismusintensität jedoch „nur“ auf Rang zehn (43 Übernachtungen je EinwohnerIn). Meistbesuchte Region Deutschlands war Oberbayern, inklusive München, mit rund 41,6 Mio. Nächtigungen. (APA / red)
statistik, tourismus, reiseziele, europa, statistisches bundesamt
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
10 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Umfrage: Urlaub ja, aber mit Sparstift
Rund zwei Drittel der österreichischen...Befragung: Österreichs Flughäfen mit hohen Zufriedenheitswerten
Österreichs Verkehrsflughäfen schneiden im internationalen...ITB präsentiert Reisetrends 2025: Preis schlägt Nachhaltigkeit
Die Reiselust der Deutschen ist...Europ Assistance-Studie: 76% der ÖsterreicherInnen reisen im Sommer
Zum 24. Mal veröffentlicht die...Kreuzfahrtbranche erwartet 2025 Passagierrekord
Der Branchenverband CLIA prognostiziert für 2025 die...