| news | schiff
Fährtourismus erwartet steigende Nachfrage
Rund 24 Mio. Passagiere buchten in den vergangenen fünf Jahren eine Passage auf den mehr als 200 Fährverbindungen auf Nord- und Ostsee sowie in der Irischen See und im Mittelmeer. Das gab der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF) nun bekannt. Die Zahlen stimmen Reederer optimistisch - künftig soll wieder mehr investiert werden.
Reisen mit Fährschiffen sind vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. Sie reisen oft mit dem eigenen Auto, viel Gepäck und möglicherweise noch einem Haustier in die Ferien und sehen Schiffspassagen als Alternative zu Flugreisen oder sehr langen Autofahrten. Dabei achten sie besonders auf den Preis, aber auch auf die Erreichbarkeit der Fährhäfen, die Abfahrtzeiten und die Ausstattung der Schiffe. Der Interessenverband VFF hat bei dem Marktforschungsinstitut Norstat erstmals eine repräsentative Untersuchung zum Fährschiff-Tourismus in Europa in Auftrag gegeben, die künftig alle zwei Jahre wiederholt werden soll. N
ach zehn Jahren ohne größere Investitionen bestellen die Reedereien nun auch wieder mehr Schiffe, um ihre Flotten zu verjüngen. Aktuell seien allein bei den 30 Mitgliedern des Verbandes 25 Schiffe mit einer Tonnage von mehr als einer Million Bruttotonnen im Bau oder fest bestellt. Dafür investieren die Unternehmen bis 2021 rund 2,6 Mrd. EUR. Das entspreche einer Kapazität von 35.600 Passagieren sowie 66.000 Lademetern für Pkw und Fracht. Über diese fest bestellten Fähren hinaus stehen Optionen für weitere 8 Schiffe mit einer Tonnage von 450.000 Bruttotonnen in den Büchern. Die neuen Schiffe sollen nach modernen Umweltstandards gebaut werden und nutzen unterschiedliche Technologien wie Rauchgasreinigung durch sogenannte Scrubber, verflüssigtes Erdgas (LNG), Hybrid-Technik, Windkraft und Energie-Rückgewinnung. (apa/red)
fährtourismus, reederei, gesteigerte nachfrage, investitionen
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
3 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Hapag-Lloyd Cruises: Neue Reisen ab Herbst 2027
Ab Oktober 2027 bricht die...Hochseeschiff MS Hamburg fährt auf drei Flüssen
Ein Hochsee-Schiff ist auf dem...Explora Journeys erweitert "Explora Club"
Nach der Einführung des "Explora...Holland America Line: Alaska zu Wasser und zu Land
Eine 77-jährige Geschichte und damit...MSC World Asia debütiert im Dezember 2026 im Mittelmeer
Das mit Spannung erwartete neue...