| news | ITB
Neuer Reiseluxus: Care and Comfort
"Individualisierter Massenkonsum" heißt die Zukunft des Reisens. Ferienreisen bleiben im Kern ein Massengeschäft, es werde künftig jedoch mehr individualisierten Massenkonsum geben, so das Ergebnis der Kuoni-Reisetrend-Studie, die auf der ITB präsentiert wurde.
Herkömmliche Kategorien werden der Studie zufolge aufgehoben und die gewünschten Service- und Komfort-Module individuell zusammengestellt. Der Massentourismus von morgen werde noch größer, billiger, spektakulärer und spiele sich in so genannten Hyper-Holidayhubs ab. Diese Erholungszentren bieten unter einem Dach alles, was ein moderner Reisender von guten Ferien erwartet, heißt es. Im Gegensatz zu den "Mega Hubs" würden sich in den reifen, gesättigten Tourismusmärkten mehr nouveau niches bilden. Hier werde natürlicher, realistischer, sanfter, nachhaltiger, sozialer und gesünder gereist.
Der "hybride Mensch ohne feste Wurzeln", der in mehreren Gesellschaften parallel lebt, suche mehr Care and Comfort. Diese Reisenden von morgen würden weniger vom Reiz des Fremden angezogen, als vielmehr von der behüteten Welt des "Hotel Mama", wo man umsorgt und verwöhnt werde.
Auch seien Reisemärkte Beziehungsmärkte social hubs for meeting and mating. Wir reisen, um neue Menschen kennen zu lernen. Ferien würden mehr und mehr zur emotionalen Medizin der Reisenden. Bei den Gesundheitsferien von morgen werde weniger die Hardware, sprich Bäderanlage, Sauna, Fitnessräume, im Vordergrund stehen, sondern vielmehr die Software, das heißt die emotionale Betreuung. Ankommen statt weglaufen signalisiere die Ablösung des traditionellen Luxus durch einen neuen Luxus des Reisens. Man suche das Vertraute, die Ruhe und Geborgenheit.
Die Studie wurde im Auftrag von Kuoni vom Schweizer Gottlieb Duttweiler Institut durchgeführt. Es wurden 14 Experten in verschiedenen Ländern und Kulturkreisen befragt. Alle Befragten (u. a. David Bosshart, GDI; Felicitas Romeiss-Stracke, Universität München; Peter Wippermann, Trendbüro Hamburg) sind Spezialisten in der Zukunfts- und Trendforschung, im Tourismus oder in der Analyse von Reisemotiven. Die Antworten wurden mit Fachliteratur, Trendstudien, Websites und Online-Befragungen unter Reiseagenten sowie Tourismusmanagern und -experten konsolidiert. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
2 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ITB präsentiert Reisetrends 2025: Preis schlägt Nachhaltigkeit
Die Reiselust der Deutschen ist...ITB Travel & Tourism Report 2025/26 zum Vorteilspreis
Der ITB Travel & Tourism...Emirates vereinbart elf strategische Partnerschaften
Die Fluggesellschaft konnte im Zuge...ITB zieht positive Messe-Bilanz
Rund 100.000 FachbesucherInnen meldet die...ITB Berlin 2025 - Tag 3: Finale des globalen Branchenevents
Der letzte Tag der ITB...