| news | reisebüro

Chefwechsel in der Kroatischen Zentrale für Tourismus in Wien

Nach zwei Amtsperioden übergibt Mag. Zeljko Toncinic die Leitung der Kroatischen Zentrale für Tourismus in Wien an Dipl.Kfm. Ranko Vlatkovic, der zuletzt als Bürgermeister in Opatija im Amt war.

Ursprünglich sollte Zeljko Toncinic schon im Herbst vergangenen Jahres nach Kroatien zurückkehren, doch die langwierige Visumsprozedur von österreichischer Seite hatte das verhindert. Nach gut drei Monaten konnte nun Ranko Vlatkovic im Wiener Büro am Hof - wie beretis berichtet - Toncinics Nachfolge als Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus antreten. Vlatkovic (52) begann nach Abschluss seines Studiums an der Wirtschaftsfakultät in Rijeka seine touristische Karriere 1985 als Abteilungsleiter bei Kvarner Express, wo er für den österreichischen Markt zuständig war. Noch im selben Jahr avancierte er im Unternehmen zum Incoming-Direktor. 1992 folgte ein Gastspiel in Salzburg als Geschäftsführer von Key Tours Raml, bevor er 1994 als Präsident des regionalen Tourismusverbandes Kvarner wieder in seine Heimat zurückkehrte. Von 2001 bis 2005 war Vlatkovic Bürgermeister von Opatija.

Zeljko Toncinic wurde 1992, gleich nach der Staatsgründung, zum ersten Generaldirektor der Tourismuszentrale ernannt. Als 1997 die erste Auslandsniederlassung in Österreich eingerichtet wurde, übersiedelte Toncinic nach Wien. Heute kann Kroatien auf bessere Einreisezahlen als je zuvor verweisen: Im Jahr 2005 bescherten dem kleinen Land 795.000 Österreicher 3,7 Mio. Nächtigungen. Gesamt gesehen wurde die 10 Mio.-Grenze der ausländischen Gäste nur um 5.000 verfehlt, freute sich Mag. Niko Bulic, Generaldirektor der Zentrale für Tourismus, um auch gleich ehrgeizige Ziele für die nahe Zukunft anzukündigen: Bis 2010 soll die Zahl der internationalen Besucher auf 11 Mio. bzw. die Einnahmen daraus auf 8 Mrd. Euro ansteigen. Mehr wäre für ein kleines Land nicht verträglich, so Bulic, der besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Qualitätstourismus legt und der großen Masse somit eine klare absage erteilt.

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: tip

Autor/in:

Herausgeberin / Chefredakteurin

Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.