| news | bahn
"Neue" Westbahnstrecke für 25 Tage gesperrt
Am Montag, dem 12. Mai 2025, starten die Sanierungsarbeiten in den Tunneln Atzenbrugger und Lainz sowie im Bahnhof Tullnerfeld – als Folge der Unwetterschäden des Vorjahres.
Nach der Unwetterkatastrophe vom September 2024 wird die "neue" Westbahnstrecke im Abschnitt Wien–St. Pölten, einschließlich des Atzenbrugger und Lainzer Tunnels sowie des Bahnhofs Tullnerfeld, wie angekündigt erneut für 25 Tage gesperrt. Grund dafür sind Reparaturarbeiten und der Rückbau provisorischer Maßnahmen. Der Verkehr wird von Montag, dem 12. Mai, bis einschließlich 5. Juni über die alte Strecke durch den Wienerwald umgeleitet. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit von und nach Westösterreich um rund 30 Minuten.
Laut ÖBB ist mit Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr zu rechnen. Die Sperre wurde bereits vor dem Jahreswechsel angekündigt. PendlerInnen dürfen diesmal laut ÖBB „verlässliche und angemessene Alternativen“ erwarten.
Reparatur- und Rückbauarbeiten
Die ÖBB führen umfangreiche Arbeiten an Infrastrukturteilen durch, die nach der Flutkatastrophe provisorisch instand gesetzt wurden, um den Betrieb am 15. Dezember 2024 wieder aufnehmen zu können. Im Tunnel Atzenbrugg werden stark beschädigte Abschnitte erneuert, Hochwasserschutzelemente eingebaut und auf ihre Funktionalität getestet. Auch der Bahnhof Tullnerfeld wird hochwassersicher gemacht; zudem werden die Bahnsteige verlängert.
Im Lainzer Tunnel erfolgen Abdichtungsmaßnahmen sowie die Erneuerung sicherungstechnischer Anlagen. Auch die Tunnelfunkanlage wird modernisiert. In der Weichenhalle Hadersdorf werden Gleise und Weichen ausgetauscht.
Auswirkungen auf den Nahverkehr
Die Zahl der Fernverkehrsverbindungen bleibt laut ÖBB weitgehend stabil. Railjets verkehren weiterhin über den Wiener Hauptbahnhof bis/ab Flughafen Wien. Die Direktverbindungen zwischen Graz und dem Flughafen entfallen allerdings vorübergehend.
Im Nahverkehr kommt es jedoch zu umfassenden Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Schienenersatzverkehr – insbesondere auf den Linien S80, S50, REX50, REX51, R40, S40 und S4. Die Ersatzbuslinien sind farblich gekennzeichnet. ÖBB-Tickets werden auf ausgewählten Linien der Wiener Linien anerkannt.
(APA / red)
bahn, westbahn, westbahnstrecke, bahnstrecke, sanierung, zug, öbb, weststrecke
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
6 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
G Adventures launcht "Rail Collection"
Der Erlebnisreisespezialist erweitert sein Portfolio...ÖBB tritt der Star Alliance bei
Die ÖBB und Austrian Airlines...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...ÖBB Rail Tours: Neuer Katalog "Traumzüge 2025"
ÖBB Rail Tours präsentiert mit...Neue ÖBB Plus-Angebote für 2025
Die ÖBB Plus-Angebote verbinden die...