| news | bahn» destination
Rhätische Bahn: Nostalgische Dampffahrten im Herbst
Im Herbst 2025 lädt die Rhätische Bahn zu nostalgischen Dampffahrten durch Graubünden ein. Auf drei historischen Strecken erleben Gäste Bahnkultur hautnah.
Die Rhätische Bahn (RhB) startet auch im Herbst 2025 zu besonderen Dampffahrten durch das Engadin und entlang historischer Strecken des UNESCO-Welterbes Albula/Bernina. Mit der alten Dampflok G 3/4 Nr. 11, liebevoll «Heidi» genannt, erleben Gäste Eisenbahnromantik wie im 19. Jahrhundert – Kohlestaub, Dampf und das charakteristische Schnaufen der Maschine inklusive.
Im Herbst 2025 stehen drei verschiedene Strecken an mehreren Terminen mit der alten Dampflok zur Wahl:
Nostalgie auf Schienen: Engadin – Albula
Die eindrucksvolle Herbstkulisse bietet am 27. September und 25. Oktober 2025 den Rahmen für die Sonderfahrten zwischen Samedan und Surava. Die historische Dampflok setzt sich dabei unter lautem Zischen in Bewegung und bringt die Gäste durch die beeindruckende Landschaft des Engadins und der Albula-Region. Ein besonderes Erlebnis verspricht die Fahrt in der ersten Klasse im originalgetreu restaurierten „Belle-Époque-Coupé“ aus dem Jahr 1903. Weitere Informationen dazu HIER.
Dreiecksfahrt für Entdecker
Kürzer, aber nicht minder eindrucksvoll: An drei Herbstsonntagen – dem 28. September sowie dem 19. und 26. Oktober 2025 – bietet die RhB halbtägige Dreiecksrouten an. Die Dampflok verkehrt mehrmals täglich zwischen Samedan, Pontresina und St. Moritz und nimmt ihre Passagiere auch mit bis nach La Punt Chamues-ch und Spinas. Im historischen Bistrowagen serviert das Historic RhB Gastroteam gemeinsam mit den Dampffreunden RhB feine Snacks und Getränke – Bahnkultur zum Genießen. Weitere Informationen dazu HIER
Mit Schall und Rauch nach Scuol
Die große Engadiner Dampffahrt führt am 18. Oktober 2025 von Samedan bis nach Scuol-Tarasp. Die abwechslungsreiche Strecke durch das Unterengadin präsentiert sich im farbenprächtigen Herbstgewand und bietet unvergessliche Ausblicke – stilecht begleitet vom rhythmischen Stampfen der Dampflok. Auch auf dieser Route ist das historische Catering-Team im Einsatz. Gäste der ersten Klasse genießen zusätzlich den exklusiven Charme des Belle-Époque-Abteils. Weitere Informationen dazu HIER
Lebendiges Erbe auf Schienen
Seit ihrer Gründung 1889 prägt die Rhätische Bahn die Region Graubünden – heute zählt das 384 Kilometer umfassende Streckennetz zum UNESCO-Welterbe und bietet mit den Dampffahrten ein eindrucksvolles Stück gelebter Bahnkultur. Der Verein Dampffreunde RhB und der Club1889 engagieren sich ehrenamtlich für die Erhaltung und den Betrieb historischer Fahrzeuge – und machen so Geschichte auf Schienen erlebbar. (red)
rhätische bahn, bahnreise, bahnfahrt, bahnkultur, zug, schweiz, dampflok, graubünden
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
6 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Ras Al Khaimah meldet Besucherrekord im ersten Halbjahr
Mit 654.000 Ankünften und zweistelligem...Italien führt neue Vorschriften und Verbote ein
Wer sich diesen Sommer in...Hyatt eröffnet erstes Haus in Estland
Mit der eben erfolgten Eröffnung...Emirates: Dritter täglicher Flug nach Mauritius
Emirates baut ihr Angebot nach...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 31/32
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...