| news | flug
United: mit strategischen Maßnahmen ins neue Jahr
United Airlines will in naher Zukunft strategische Maßnahmen ergreifen, um Kunden mehr Wahlmöglichkeiten zu bieten, das Streckennetz zu optimieren, Treibstoff zu sparen und Kosten zu senken.
Zusammen mit strikter Kostendisziplin will die Airline bis zum Jahr 2020 4,8 Mrd. USD an zusätzlichem Gewinn erzielen. Um preissensibleren Reisenden mehr Auswahl bieten zu könne, wird die Fluglinie demnächst Basic Economy Tarife einführen. Wer diesen Tarif bucht, erhält die Zuteilung seines Sitzplatzes erst am Tag des Abflugs, steigt später in das Flugzeug ein und darf nur ein Gepäckstück mit an Bord nehmen, das unter den Sitz passen muss. Dennoch müssen Gäste nicht auf die klassischen Elemente der Economy Class wie Mahlzeiten, Getränke, WLAN und andere Annehmlichkeiten verzichten. Zusätzlich zur Basic Economy bleibt United beim Angebot der bisherigen Economy, Economy Plus (mit mehr Beinfreiheit) und First Class im US-Inlandsverkehr. Zum 1. Dezember 2016 wird die United Polaris Business Class eingeführt, die neue internationale Premiumklasse.
Ausbau des Netzwerkes und veränderte Bestellungen
Darüber hinaus gab die Airline bekannt, das Streckennetz im In- und Ausland weiter zu optimieren, insbesondere mit Fokus auf die Umsteigemöglichkeiten an den großen Drehkreuzen Chicago, Houston und Newark/New York. Bei den bereits erfolgten Bestellungen für Kurz- und Mittelstreckenjets hat United Veränderungen vorgenommen: Von den 65 Flugzeugen vom Typ B737-700 werden 61 Jets in das Muster B737 MAX umgewandelt, vier Flugzeuge in B737-800. Vor allem die Neuentwicklung der B737 MAX erlaubt es, am Vorteil weiterer Treibstoffeinsparungen teilzuhaben und gleichzeitig die Ausgaben um 1,6 Mrd. USD bis zum Jahr 2018 zu reduzieren. Entschieden wurde auch der Kauf von 24 Kurzstreckenjets Embraer 175. Die Flugzeuge werden an andere Gesellschaften verleast, die für die Regionaltochter United Express fliegen. (red)
united, united airlines, veränderungen, airline, fluglinie, streckennetz, ausbau, strategie, maßnahmen, economy, tarif, basic economy
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
1 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Wien: Erfolgreicher Start in die Ferienzeit
Rund 330.000 Passagiere verzeichnete der...Flugrekord: Erstmals über 24.000 Flieger gleichzeitig in der Luft
Der globale Flugverkehr hat einen...Klagenfurt Airport: London-Winterflüge jetzt buchbar
Auch im Winterflugplan 2025/26 verbindet...EL AL nimmt regulären Verkauf von Flügen wieder auf
EL AL hat den Ticketverkauf...Ryanair blitzt mit Klage gegen Condor ab
Das Gericht der Europäischen Union...