| news | reisebüro

Air France: Bahnfahren mit Veolia

Die Fluggesellschaft Air France wird nach einem Pressebericht ab 2010 in Konkurrenz zur französischen Staatsbahn SNCF grenzüberschreitend Hochgeschwindigkeitszüge betreiben.

Die Airline werde am Montag mit dem privaten Bahnbetreiber Veolia die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für TGV-Züge zwischen Paris und Zielen wie London oder Amsterdam bekannt geben, berichtete die Zeitung "Le Parisien". Ein "vertrauliches Protokoll" sei dazu bereits im Juni unterzeichnet worden. In Deutschland ist Veolia bereits der größte Konkurrent der Deutschen Bahn.

Die Fluggesellschaft hatte in den vergangenen Jahren mehrfach klar gemacht, dass sie bei kürzeren Strecken baldmöglichst auch auf die Schiene will. Laut "Parisien" steht dahinter die Erkenntnis, dass die Hochgeschwindigkeitszüge bei Strecken unter drei Stunden eine harte Konkurrenz für die Airlines und mit dem Flugzeug nicht rentabel sind. Air France habe mit Veolia bereits Kontakt zum Zughersteller Alstom aufgenommen, um den TGV-Nachfolger AGV zu kaufen. Mit dem bis zu 360 kmh schnellen AGV könnte Air France eine Art Hochgeschwindigkeitsshuttle zwischen dem Pariser Airport Roissy und Amsterdam einrichten, dem Heimatflughafen der niederländischen Tochter KLM. (APA/red)

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.