| news | reisebüro
ANA: Neues Terminal für Star Alliance Passagiere in Tokio
Ganz schnell geht es ab Juni für alle Passagiere der japanischen Fluglinie ANA All Nippon Airways und der Star Alliance am Flughafen Narita in Tokio: die Umsteigezeiten im neuen South Wing werden verkürzt, das Serviceangebot wird erweitert.
Kurze Wege, minimale Umsteigezeiten und mehr Services: Die Fluggäste der Star Alliance Airlines können sich auf das neue Terminalgebäude am Tokioter internationalen Flughafen Narita freuen, das am 2. Juni diesen Jahres eröffnet wird und erstmals in Asien alle Fluggesellschaften der Star Alliance unter einem Dach zusammenfasst. ANA wird das funktionell und übersichtlich gestaltete Terminal betreiben und den Partnergesellschaften Infrastruktur und Services zur Verfügung stellen. Weiters führt ANA mit der Terminaleröffnung eine ganze Reihe innovativer neuer Services ein und minimiert die Umsteigezeiten an dem fünftgrößten Airport Asiens deutlich: So erreichen Transferpassagiere aus dem Ausland ihren Inlandsflug nun innerhalb von 75 statt früher 130 Minuten. Auch zwischen internationalen Flügen reduziert sich die Umsteigezeit von derzeit 110 auf 45 Minuten. Das neue Gebäude, das als so genannter South Wing das bestehende Terminal 1 erweitert, bietet den Fluggästen mit mehr als 16.000 Quadratmetern dreimal soviel Platz wie zuvor. Zehn der elf Star Alliance Mitglieder, die Tokio derzeit anfliegen, werden den South Wing am 2. Juni 2006 beziehen und den Fluggästen durch die Vernetzung ihrer Services effizientere Abläufe und mehr Reisekomfort bieten. So stehen für den raschen Self-Check-In mit Kunden- oder Kreditkarte sowie mit dem Mobiltelefon alleine 126 Automaten zur Verfügung so viele wie an keinem anderen Airport weltweit. Im South Wing ist auch erstmals das Durchchecken von Gepäck beim Übergang zwischen internationalen und nationalen Flügen möglich. Ähnlich einem Drive-In-Schalter können Fluggäste im South Wing sogar mit ihrem Auto bis an den Check-In Automaten heranfahren und dort direkt mit ihrem Gepäck einchecken. Für First- und Business Class Passagiere sowie die Statuskunden der Star Alliance Airlines stehen zwei ANA Lounges im Abflugbereich zur Verfügung. Sie sind mit fast 6.400 Quadratmetern doppelt so groß wie bisher. Zusammen mit einer weiteren Lounge von United Airlines nutzen Reisende mit Ticket einer Star Alliance Fluggesellschaft mehr als 10.000 Quadratmeter komfortable Lounge-Bereiche. Erstmals stellt ANA im neuen Terminalgebäude den Gästen auch eine Ankunftslounge mit Duschmöglichkeiten zur Verfügung. Von Frankfurt aus fliegt ANA täglich im Codeshare mit der Lufthansa nach Tokio. Zuflüge ab Österreich sind zubuchbar. ANA ist derzeit die einzige Fluggesellschaft, die auf der Strecke FrankfurtTokio neben einer First-, einer Business- und einer Economy-Class auch eine komfortable Premium Economy Class anbietet. (red)
Autor/in:
Susanna Hagen
Freie Journalistin
Die gebürtige Wienerin hat in Afrika und Asien gelebt und war dann über lange Jahre Mitglied im fixen Redaktionsteam. Ihre Leidenschaft für sinnstiftenden Tourismus lebt sie seit 2007 aus. Sorgsam gestalteter Tourismus und respektvoller Umgang mit der Natur und den Gastgebern sind für sie der Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Sie identifiziert und beschreibt weltweite Beispiele, so etwa für Armutsbekämpfung, Inklusion oder Naturschutz durch Tourismus. In diesem Bereich ist sie als „Freie“ auch immer wieder für tip und reisetipps unterwegs.
Touristiknews des Tages
6 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Olimar schaltet Winterprogramm 2025 frei
Im Fokus des Programms stehen...Dertour Austria Campus Live auf den Malediven
Dertour Austria und Austrian Airlines...LOT: Neuer Leiter-Vertriebsinnendienst auch für DACH
LOT Polish Airlines hat Udo...Hurtigruten: Exklusive Kulinarik-Reise entang Norwegens Küste
Hurtigruten erweitert ab Herbst 2025...Save the date: Red Carpet Night 2025 in Ägypten
Das große Saisonabschluss-Event der Anex...