| news | flug» studien
Flightright-Ranking: AUA landet im europäischen Spitzenfeld
Austrian Airlines landet bei der Erhebung des Fluggastrechte-Portals in der Gesamtbewertung auf dem zweiten Rang. Die AUA-Mutter Lufthansa schneidet bei der Bewertung hingegen deutlich schlechter ab.
Der Rechtsdienstleister veröffentlichte am Mittwoch ein Ranking der 20 größten europäischen Fluggesellschaften, die in den Kategorien Zuverlässigkeit, Zahlungsverhalten bei Entschädigungen und Kundenzufriedenheit bewertet wurden. In den Kategorien konnten zwischen einem und fünf Sternen vergeben werden, wobei ein Stern die schlechteste und fünf Sterne die beste Bewertung darstellt.
So geht aus der Analyse hervor: die AUA hat im europäischen Vergleich wenige stornierte Flüge und durchschnittlich viele, die mehr als eine Viertelstunde verspätet sind. In der Gesamtbewertung landet Austrian Airlines mit 3,25 Sternen auf dem zweiten Platz. Besser wurde nur Transavia France mit 3,49 Sternen bewertet. Die Giganten British Airways und die AUA-Mutter Lufthansa hätten hingegen "erheblichen Nachholbedarf" bei Servicequalität und Zuverlässigkeit. So erhielt British Airways mit 2,09 Sternen die schlechteste Gesamtbewertung, dahinter folgte die Lufthansa mit 2,10 Sternen. Auch Aer Lingus, KLM und Air Dolomiti sind in dieser Bewertung bei den schlechtesten Gesellschaften zu finden.
Zuverlässigkeit & Kundenzufriedenheit
Bei der Zuverlässigkeit wertete Flightright die Verspätungs- und Stornierungszahlen aus. Am wenigsten Ausfälle gab es demnach in den vergangenen zwölf Monaten bei Ryanair (0,57%), gefolgt von den weiteren Billigairlines Wizz (1%), Aer Lingus (1,19%) und der AUA (1,27%). Am anderen Ende der Skala: SAS (4,1%), BA City Flyer (3,8%) und Eurowings (3,78%).
Bei den Verspätungen ist die im Frühjahr doch recht stark streikgeplagte AUA exakt in der Mitte gelandet - zehnter von den zwanzig untersuchten Airlines mit 22,12%. Bei British Airways muss man oft mehr Zeit einplanen: 43,1% aller Flüge waren zuletzt um mehr als 15 Minuten zu spät. Dahinter folgen Air France mit knapp 37%.
Beim Zahlungsverhalten ging es darum, wie schnell die einzelnen Fluggesellschaften fällige Entschädigungen aufgrund von Flugverspätungen und -stornierungen zahlen. Die Kundenzufriedenheit wurde mit einer Umfrage gemessen. Diese war durchweg gering - keine der Airlines erreichte drei oder mehr Sterne.
Das Fazit des Portals: "Verbraucher sollten bei der Wahl ihrer Fluggesellschaft auf mehr als nur den Preis achten". Faktoren wie Pünktlichkeit, Servicequalität und die Bereitschaft, Entschädigungen schnell zu zahlen, "spielen eine wesentliche Rolle für eine angenehme Reiseerfahrung". (APA / red)
flightright, ranki8ng, bewertung, analyse, airlines, vergleich, fluggesellschaften, aua, austrian airlines
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
17 März 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Korean Air renoviert Lounges & führt Premium Economy Class ein
Korean Air kündigt die Modernisierung...Discover Airlines: Kostenloses Messaging auf Langstreckenflügen
Analog des Angebots der Lufthansa...Air France fliegt im Sommer neu nach Riad
Ab dem 19. Mai 2025...Sommer 2025: 190 Ziele ab Wien
Mit einer Vielzahl an weltweiten...China Airlines: Neuer Sales & Marketing Manager in Wien
Robert Rieb ist neuer Sales...