| news | nachhaltigkeit
TUI Care Foundation pflanzt Bäume im neuen TUI Forest Peru
Anlässlich des Internationalen Tages des Waldes kündigt die TUI Care Foundation an, die indigene Gemeinde damit zu unterstützen, insgesamt 1,9 Mio. Bäume zu pflanzen.
Der TUI Forest Peru ist Teil des globalen TUI Forests Programms der TUI Care Foundation, das sich unter anderem auch auf Mallorca, in der Dominikanischen Republik, in Kenia und auf Sansibar engagiert. Neben der Wiederaufforstung geht es darum, Erlebnismöglichkeiten in den Wäldern zu eröffnen und das Bewusstsein für den Naturraum Wald zu stärken.
Aufforstung der Polylepis-Wälder
Die TUI Care Foundation hat sich daher zum Ziel gesetzt gemeinsam mit der internationalen Nichtregierungs-Organisation Global Forest Generation und der lokalen Organisation Asociación Ecosistemas Andinas insgesamt 1,9 Mio. Bäume im neuen TUI Forest Peru zu pflanzen. Eine wichtige Arbeit, denn Peru ist zwar noch zu über 40% bewaldet, die fortschreitende Abholzung bedroht jedoch die wichtigen Lebensräume und verschlechtert die Lebensgrundlage insbesondere der indigenen Gemeinschaften.
Um die ehrgeizigen Ziele der Initiative zu erreichen, errichten und unterhalten die indigenen Gemeinden in der Region mindestens 20 Baumschulen. Im Fokus der Aufforstung stehen dabei Polylepis-Bäume, die an die extremen Höhen von 4.000m und mehr angepasst sind. Diese Polylepis-Wälder spielen eine wesentliche Rolle, um Millionen von Menschen mit Wasser zu versorgen - sowohl in den Anden als auch in Städten und Dörfern des Tieflands, wo Gletscherschmelzwasser eine wichtige Wasserquelle ist. Zudem sind die Wälder wertvoller Lebensraum für zahlreiche Wildtiere wie Andenkondore, Brillenbären und Pumas.
Ausbau des Vilcanota-Treks
Der TUI Forest Peru wird außerdem 40km Naturpfade instand setzen, sie mit Informationstafeln ausstatten und die Infrastruktur des beliebten Vilcanota-Treks ausbauen. Der Trek wird jedes Jahr von einer wachsenden Zahl von UrlauberInnen besucht und ist nach dem Inka-Trail - der nach Machu Picchu führt - der wichtigste touristische Weg durch das Heilige Tal der Inkas.
Zudem profitieren mehr als 10.000 Gemeindemitglieder, die die Wege selbst nutzen, und durch die Einnahmen von Campingplätzen und anderen touristischen Aktivitäten neue Einkommensquellen erschließen können. Der TUI Forest Peru bietet den Gemeinden zudem Managementschulungen für den Vilcanota-Trek und Schutzgebieten im Allgemeinen, stellt lokal produzierte Kocher zur Verfügung und veranstaltet Umweltworkshops.
Mehr Infos zur TUI Care Foundation: tuicarefoundation.com (red)
tui, tui care, tui care foundation, peru, aufforstung, wald, wälder, bäume, tui forest peru, anden
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
16 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Kreuzfahrtbranche: NABU kritisiert mangelden Klimaschutz
Der aktuelle Kreuzfahrtranking-Bericht des NABU...G Adventures & National Geographic: Neue Touren ab 2026
G Adventures und National Geographic...G Adventures: 35 Jahre Gemeindetourismus im Fokus
Zum 35-jährigen Bestehen startet G...Greenpeace: Zugfahren in Europa meist teurer als Fliegen
Klimafreundliches Zugfahren ist in Europa...TUI Cruises: Erste Bio-LNG-Betankung der Mein Schiff Relax
Mit der ersten Betankung der...