| news | flug
Grünes Licht für Fusion von Korean Air & Asiana Airlines
Die Europäische Kommission hat heute ihre Zustimmung zum Zusammenschluss der zwei größten Fluggesellschaften Südkoreas bekannt gegeben.
Wie die EU-Kommission am heutigen Dienstag mitteilte, dürfe der Marktführer Korean Air den Konkurrenten Asiana übernehmen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. So müsse Korean Air unter anderem Fluggenehmigungen auf den Strecken von Südkorea nach Europa an einen weiteren Konkurrenten abtreten.
Ablauf des Verfahrens
Korean Air hatte bereits im Jänner 2021 ein Vorkonsultationsverfahren mit der Europäischen Kommission eingeleitet und im Jänner 2023 dann eine formelle Anmeldung für den Zusammenschluss eingereicht. Die Europäische Kommission hatte daraufhin im Februar die zweite Phase der Prüfung des Zusammenschlusses eröffnet und im Mai ein Statement übermittelt, in dem sie wettbewerbsrechtliche Bedenken hinsichtlich des Zusammenschlusses sowohl auf dem Passagier- als auch auf dem Frachtmarkt äußerte.
Um die festgestellten Wettbewerbsbedenken auszuräumen, wurden Abhilfemaßnahmen angeboten, die im Wesentlichen aus zwei Elementen bestehen: Zum einen aus der Veräußerung des Frachtfluggeschäfts von Asiana Airlines und zum anderen aus der Unterstützung für den Markteintritt einer neuen Fluggesellschaft auf den vier sich überschneidenden Passagierstrecken zwischen Korea und der Europäischen Union. Mit diesen Maßnahmen soll ein wettbewerbsfähiges Umfeld auf den betreffenden Märkten aufrechterhalten werden.
Mit Vorlage der Genehmigung der Europäischen Kommission konzentriere sich Korean Air nun auf die Gespräche mit der US-Wettbewerbsbehörde, um das Merger-Genehmigungsverfahren baldmöglichst abzuschließen. (red)
korean air, asiana, fusion, zusammenschluss, eu, eu-kommission, zustimmung, übernahme
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
29 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...