| news | flug» destination
Austrian Airlines beendet Prachter-Einsatz
In den letzten 15 Monaten transportierten die "Prachter" der heimischen Airline rund 4.500 Tonnen Hilfsgüter von Asien nach Europa. Nun werden die umgebauten Maschinen wieder zu Passagierflugzeugen.
Nach 15 Monaten beendet Austrian Airlines den Einsatz seiner Prachter: Seit März 2020 waren Langstrecken-Passagierflugzeuge regelmäßig als reine Frachter, sogenannte Prachter - ein Kofferwort, zusammengesetzt aus Passagier und Frachter - zwischen Asien und Europa unterwegs. Zwei Boeing 777 mit ausgebauten Sitzen und somit erhöhter Frachtkapazität bildeten das Rückgrat des Prachter-Einsatzes. Auch die Boeing 767 Flotte führte reine Frachteinsätze durch.
Mehr als 150 Frachtflüge
Auf insgesamt 159 Flügen transportierte Österreichs Heimat-Airline 4.500 Tonnen Hilfsgüter im Kampf gegen die Corona-Pandemie nach Europa. Teil der Fracht waren unter anderem 200 Mio. Schutzmasken, 30 Mio. Test Kits sowie über 15 Mio. medizinische Schutzhandschuhe. Die Güter wurden nicht nur nach Österreich, sondern auch nach Deutschland und Italien geflogen.
„Mit unseren Prachtern haben wir flexibel auf die Anforderungen der Corona-Pandemie reagiert. Es gab große Nachfrage nach Hilfsgütern aus Asien – wir haben sie nach Europa gebracht. Das zeigt, wie wichtig eine heimische Airline mit einer Langstreckenflotte für Österreich ist. Ich bin sehr stolz auf unser Team, das diesen anspruchsvollen Einsatz effizient und reibungslos durchgeführt hat“, so Austrian Airlines COO Francesco Sciortino.
Die OE-LPA bekommt nun als letzter Prachter in der Austrian Airlines Technik ihre Kabinensitze zurück. Ab Juli wird die Maschine wieder reguläre Passagierflüge durchführen – u.a. nach Nordamerika. Austrian Airlines konzentriert sich auf der Langstrecke somit wieder vollständig auf das Kerngeschäft Passagierflüge. (red)
aua, austrian airlines, prachter, fracht, frachttransport, langstrecke, hilfsgüter, corona-pandemie, covid-19 pandemie, boeing
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
19 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
TUI und Oman schließen strategische Partnerschaft
Der Reisekonzern TUI und die...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 38/39
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Transavia baut Salzburg-Amsterdam-Verbindung aus
Ab Sommer 2026 fliegt Transavia...Früh buchbar: Rhomberg startet Korsika-Saison 2026
Rhomberg Reisen hat den Sommer...Corendon Airlines: Starkes Kapazitätsplus im Sommer 2026
Corendon Airlines baut das Flugangebot...