| news | flug» produkt
Korean Air verändert Skypass-Programm
Korean Air überarbeitet sein Skypass Vielfliegerprogramm, um globale Standards zu erfüllen und den Kundennutzen zu erhöhen.
Im November 2020 werde Korean Air einen Testlauf starten und Skypass-Mitgliedern die Möglichkeit bieten, mit einer Kombination aus Meilen und Bargeld/Kreditkarte Flugtickets zu erwerben, wie es in einer Mitteilung heißt. Im April 2021 werde die Fluggesellschaft außerdem ein vereinfachtes System für die Sammlung und Rücknahme von Meilen auf der Grundlage von Flugpreisen und Entfernungen einführen. Zusätzlich werde im Februar 2022 ein neues Skypass Elite-Mitgliederprogramm eingeführt, das aus vier Stufen besteht: Silver, Gold, Platinum und Diamond. Die Elite-Mitgliedschaft werde auf der Grundlage der im Vorjahr gesammelten Meilen gewährt, wodurch die Eintrittsbarrieren für Mitglieder gesenkt werden.
Meilen einlösen
Die Mitglieder können ihre gesammelten Meilen nutzen, um einen Teil des Flugtickets über die Zahlungsmethode „Cash & Milesˮ zu bezahlen. Sie können ihre Flugmeilen für bis zu 20% des Basisflugpreises ohne Treibstoffzuschläge und Steuern nutzen, mindestens jedoch 500 Meilen. Die Anzahl der benötigten Meilen variiert je nach Strecke, Abflugdatum und Ticketkaufdatum. Darüber hinaus kann die Cash & Miles-Option nur für Zahlungen in koreanischem Won auf der Website oder der mobilen Anwendung von Korean Air verwendet werden.
Delta Air Lines, British Airways, Emirates, Lufthansa und Singapore Airlines bieten ihren Kunden derzeit die Möglichkeit der Cash & Miles-Zahlung an. (red)
korean air, skypass, vielfliegerprogramm, flugbuchung
Autor/in:
Christiane Reitshammer
Freie Journalistin
Christiane Reitshammer war von 2003 bis 2012 fix im Team als Redakteurin und Chefin vom Dienst. Als freie Journalistin ist sie nicht nur gerne für „tip“ und „reisetipps“ unterwegs, sondern unterstützt auch regelmäßig die Redaktion im Print, online und in den Sozialen Medien.
Touristiknews des Tages
27 September 2023
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Lufthansa: neue Kabinen für A320
Ab Frühjahr 2025 stattet Lufthansa...Deutschland: Politik und Luftfahrt optimistisch für Klimaneutralität
Trotz noch enormer Probleme der...EU verbietet Booking Übernahme von eTraveli
Das Buchungsportal Booking darf das...FH Wien & AUA: Neue Services für mehr Barrierefreiheit
Der Flughafen Wien und Austrian...Corendon Airlines stellt Sommerflugplan 2024 vor
Corendon Airlines wird Reisenden auch...