| news | flug» weiterbildung
Austrian Airlines sucht Nachwuchstalente
Bei der Besetzung von Fachkräften mit den richtigen Talenten setzt Austrian Airlines in ihrer Recruiting Strategie verstärkt auf duale Ausbildungsprogramme, die ein Studium mit praktischer Erfahrung verbinden.
Erst im vergangenen Jahr startete das 7-semestrige Bachelorstudium „AIRcelerate“ für zukünftige Luftverkehrsmanager. Die dualen Studenten sind gerade dabei, bei Jobrotationen in operativen und kommerziellen Bereichen wie Flugbetrieb, Sales oder Netzplanung bei Austrian Airlines Praxisluft zu schnuppern.
Kommenden Herbst beginnt bereits ein weiteres Ausbildungsprogramm nach diesem System: Im dualen Studium Informatik in Kooperation mit der FH Technikum Wien teilt sich die Studienzeit in Praxisphasen bei Austrian Airlines und Theorieteile an der Fachhochschule auf. Die Studieninhalte entsprechen denen im Bachelor-Studiengang Informatik der FH Technikum Wien.
„Auf diese Weise können die Studenten Theorie und Praxis auf optimale Weise kombinieren“, so Corinna Conrads, Leiterin Talent Management & Recruiting bei Austrian Airlines.
AUA fördert Studenten
Während des 6-semestrigen Bachelorstudiums erwirbt man zusätzlich zu den klassischen Inhalten der Informatik alle Fähigkeiten, die man braucht, um sich in der IT-Systemumgebung eines Luftverkehrsunternehmens erfolgreich zurecht zu finden. In den vorlesungsfreien Phasen absolvieren die Studenten ein maßgeschneidertes Trainee Programm bei Austrian Airlines am Flughafen Wien, wo sie in Projekten und Workshops das nötige Rüstzeug erwerben, um idealerweise direkt nach dem Programm bei Austrian Airlines einzusteigen.
2019 ermöglicht Austrian Airlines fünf Studenten, an dem dualen Ausbildungsprogramm teilzunehmen, 2020 werden es bis zu acht sein. Auch für die nächste Generation des „AIRcelerate“ Programms werden 2020 bis zu acht Studenten gesucht, die bei Austrian Airlines Praxis sammeln wollen.
Standort Wien entwickelt digitalen Arbeitsplatz
„Wir investieren in neue Mitarbeiter für unseren IT-Bereich. Für das duale Studium Informatik sind außer der Matura oder einem gleichwertigen hochschulfähigen Abschluss und dem Interesse, Neues auszuprobieren keine weiteren Qualifikationen im IT-Bereich nötig. Die dualen Studenten entwickeln ihre Fähigkeiten und Stärken direkt bei uns im Unternehmen. Es warten jede Menge spannende Themen und Projekte auf sie“, freut sich Austrian Airlines IT-Chef Stefan Matzelle. Erst kürzlich wurde unter seiner Führung das „Center of Excellence Digital Workplace“ bei Austrian Airlines in Wien etabliert, das die Themen rund um den digitalen Arbeitsplatz für die gesamte Lufthansa Group verantwortet und steuert. (red)
aua, austrian airlines, studium, ausbildung, theorie und praxis
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ANA Group verzeichnet Rekordumsatz
Die ANA Group, Muttergesellschaft der...MartiGo: Von Favoriten in die ganze Welt
Rund um die Reisebüros Marti...Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...