| news | incoming
Vorweihnachtszeit wichtig für Wien
Die Vorweihnachtszeit ist ein bedeutender Faktor für die Wiener Wirtschaft. Darauf machten Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, Walter Ruck, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz aufmerksam.
„Weihnachten in Wien ist nicht nur für die Wiener attraktiv, sondern in zunehmendem Maße auch für die Touristen", sagte Ruck. Vor zehn Jahren verbuchten die Wiener Hotels rund 880.000 Nächtigungen im Dezember. Diese Zahl stieg seither laufend an, berichtete Ruck. Im vergangenen Jahr waren es bereits 1,4 Mio. Nächtigungen, was einer Steigerung von knapp 60% entspricht. Auch für den Einzelhandel sei Weihnachten „ein Umsatzturbo".
Ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor seien auch die Weihnachtsmärkte, betonte der Wirtschaftskammer-Präsident. Pro Jahr würden sie von rund 8 Mio. Menschen besucht. Der größte Christkindlmarkt, jener am Rathausplatz, eröffnet heuer am 16. November. Im vergangenen Jahr zählte er 3,5 Mio. Besucher. Wenn der Christbaum am Rathausplatz feierlich illuminiert wird, werden dann alle Weihnachtsbeleuchtungen der Wiener Einkaufsstraßen gleichzeitig eingeschaltet.
Seit es den Christkindlmarkt vor dem Wiener Rathaus gibt - er wurde 1986 zum ersten Mal in der heutigen Form veranstaltet - hätten sich die Gästenächtigungen im November verdreifacht und im Dezember vervierfacht, berichtete Ludwig. November und Dezember, die früher traditionell touristisch schwache Monate gewesen seien, zählten mittlerweile neben dem Sommer zur stärksten touristischen Zeit. (APA/red)
wien, wien tourismus, weihnachtsmärkte, vorweihnachtszeit, städtereisen
Autor/in:
Christiane Reitshammer
Freie Journalistin
Christiane Reitshammer war von 2003 bis 2012 fix im Team als Redakteurin und Chefin vom Dienst. Als freie Journalistin ist sie nicht nur gerne für „tip“ und „reisetipps“ unterwegs, sondern unterstützt auch regelmäßig die Redaktion im Print, online und in den Sozialen Medien.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....