| news | flug
Luftfahrt: Abschwung durch Erdbeben
Die Krise in Japan wird die Luftfahrtbranche deutlich zurückwerfen. Das Erdbeben sowie die atomare Katastrophe führten zu einem "deutlichen Abschwung", verlautete die IATA.
Der Sektor werde sich frühestens in der zweiten Jahreshälfte dank positiver Effekte des Wiederaufbaus wieder erholen. Der 62,5 Mrd. USD (44,6 Mrd. EUR) schwere japanische Markt macht 6,5% des weltweiten Luftverkehrs und zehn Prozent der Umsätze. Laut IATA sind vor allem Gesellschaften in China, Taiwan und Südkorea von der Entwicklung in Japan abhängig. Verbindungen in die drittgrößte Volkswirtschaft steuerten für chinesische Airlines mehr als ein Fünftel ihrer internationalen Erlöse bei. In Deutschland sind es sechs Prozent. Zugleich rechnet der Branchenverband durch die Krise in Japan mit höheren Kerosin-Preisen. Das Land produziere normalerweise drei bis vier Prozent des weltweiten Kerosins. Dies sei derzeit nicht möglich. Engpässe drohten die Preise weiter nach oben zu treiben. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
9 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Paul Schwaiger wird CCO von Corendon Airlines
Paul Schwaiger übernimmt ab sofort...SunExpress: Zusätzliche Antalya-Flüge - auch ab Wien
SunExpress erhöht die Frequenzen nach...Air France-KLM erweitert Status-Match-Kampagne für Flying Blue
Flying Blue, das Treueprogramm von...Cubana de Aviación kündigt Frankfurt-Kuba-Verbindung an
Die kubanische Fluggesellschaft Cubana de...Austrian Airlines sagt Israel-Flüge bis 11. Mai ab
Nach einem Raketenangriff islamistischer Terroristen...