| news | reisebüro

Qatar Airways setzt Wachstumskurs fort

Bei Qatar Airways setzt weiterhin auf Expansion. Neben der Eröffnung dreier neuer Verbindungen in diesem Jahr arbeitet die Airline vor allem an der Flottenstrategie, wie Akbar Al Baker, CEO von Qatar Airways, auf dem Arabian Travel Market (ATM) in Dubai berichtete.

Die Fluggesellschaft hat mittlerweile Flugzeugbestellungen für 200 Jets im Gesamtwert von mehr als 30 Mrd. USD bei Airbus und Boeing offen. In diesem Sommer beginnt eine neue Welle von Flugzeugauslieferungen an den nationalen Carrier des Staates Qatar. „Die Flugzeugorders treiben die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes weiter voran und ermöglichen den Ausbau des Flughafens Doha International zu einem führenden Drehkreuz sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene“, bekräftigte der CEO. Die Bestellungen der Fluggesellschaft umfassen unter anderem 80 Flugzeuge vom Typ Airbus A350, fünf vom Typ Airbus A380, 60 Boeing 787 Dreamliner sowie 30 Boeing 777.

Derzeit betreibt die Airline eine Flotte von insgesamt 62 Flugzeugen. Ab Sommer 2008 wird die dritte Boeing 777 im Streckennetz von Qatar Airways unterwegs sein, ab November 2008 wird das erste Langstreckenflugzeug vom Typ Boeing 777-200ER ausgeliefert, mit dem Ultra-Langstreckenverbindungen von Doha zum Beispiel nach Houston ohne Zwischenstopp möglich werden. Ende dieses Jahres wächst die Flotte auf 70 Flugzeuge, in fünf Jahren wird die Gesamtzahl der Jets 110 betragen.
Auch das Streckennetz soll signifikant wachsen: In diesem Jahr bereits ergänzen die neuen Ziele Guangzhou, Kozhikode im indischen Staat Kerala und Houston in Texas das Streckennetz. Derzeit fliegt Qatar Airways insgesamt 82 Destinationen weltweit an.

Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von Qatar Airways werde die Eröffnung des neuen Doha International Airport im übernächsten Jahr sein, wie das Unternehmen mitteilt: 2010 wird der erste Abschnitt des Großflughafens den Betrieb aufnehmen. Mehr als 60% des mehrere Milliarden Dollar teuren Airports werden auf Land errichtet, das dem Meer abgewonnen wurde. Derzeit sind die beiden Landebahnen und das Terminalgebäude im Bau. Bei der Eröffnung 2010 hat der Flughafen eine Kapazität von 24 Millionen Passagieren, die bis 2015 mit weiteren Bauabschnitten auf 50 Millionen erweitert wird. (red)

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.