| news | reisebüro
100% Nullrabatt
„Endlich!“, werden viele denken. Endlich wird begonnen, mit der mittlerweile Jahrzehnte alten Tradition der Rabatte im Reisebüro zu brechen. Bei einer durchschnittlichen Marge von unter 1% - in Worten: unter einem Prozent – mit der der überwiegende Teil der Reisebüros in Österreich leben muss, ein überlebensnotwendiger und längst fälliger Schritt. Das ist die einhellige Meinung der fünf Experten, die tip zu einer Diskussionsrunde am „Runden Tisch zum Thema Nullrabatt" geladen hat.
In einem Jahr wie diesem, in dem die Umsätze prognostizierter Weise nicht relevant steigen werden, ist ein Umdenken auf der Ertragsseite mehr denn je von Nöten. Zum besseren Verständnis plakativ formuliert: Ein 3%iger Rabatt bei einer Pauschalreise bedeutet meist, dass rund 25 bis 30% des Verdienstes verschenkt werden. Der ÖRV hat mit seinem Aufruf zur Entwicklung in Richtung Nullrabatt einen Schritt in die richtige Richtung gesetzt, sind sich alle Experten einig. Dass dieses Umdenken aber nicht von einem Tag auf den anderen zu einer vollkommenen Eliminierung der Rabatte führt, wissen sie selbstverständlich auch. Um eine Verbesserung der Situation zu erreichen, muss auch die Vergangenheit verarbeitet und das „Warum gibt es in der Reisebranche Rabatte?“ hinterfragt werden. Zusätzlich bedarf es auch Bestandsanalysen – nach dem Motto: „Wer oder was ist verantwortlich für die Preisnachlässe“ und natürlich auch Lösungen und Ziele. Eine der wesentlichen Aussagen: Die Beratungsleistung hat einen Wert, das muss dem Kunden gegenüber vom Counter-Mitarbeiter selbstbewusst vertreten werden. Und die Unterstützung des Chefs ist dabei unerlässlich. Keine andere Dienstleistungsbranche schlägt sich mit dem Thema Rabatt herum. Über diese Fragen und noch einige weitere diskutierten Helga Engl-Wurzer, Direktorin Columbus Ihr Reisebüro, Burgi Altenthaler, selbstständige Unternehmensberaterin, Norbert Draskovits, ÖRV Präsident und Vorstandsdirektor Verkehrsbüro AG, Gunther Hölbl, Geschäftsführer Kuoni Reisen GesmbH, und Josef Gruber, Geschäftsführer Sigma Touristik. Das Gespräch moderierte tip-Verlegerin Elo Resch-Pilcik.
Die Positionen der Expertenrunde lesen Sie bitte im Detail in der kommenden tip-Ausgabe am 2. Feber!
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
2 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Hurtigruten: Exklusive Kulinarik-Reise entang Norwegens Küste
Hurtigruten erweitert ab Herbst 2025...Save the date: Red Carpet Night 2025 in Ägypten
Das große Saisonabschluss-Event der Anex...Einladung zum Indonesien-Webinar von Diamir
Die Online-Schulung bietet Reisebüromitarbeitenden Verkaufsimpulse...Gruber-reisen Agenttour nach Mauritius
Anfang April ging es für...TUI Blue Montafon bietet PEP-Angebot
Bis 26. Oktober können Agents...