| news | reisebüro

Airest mit neuen Geschäftsfeldern auf Erfolgskurs

Das Airline-Catering Unternehmen Airest erwartet auch nach Übernahme durch die italienische SAVE Group weitere Ertragssteigerungen und einen Ausbau der Geschäftstätigkeit.

Im Jahr 2005 wurde ein Gesamtumsatz aus Airline Catering, Terminal Gastronomie, Business Catering und Event Catering von 76 Mio. EUR (+3,7%) erreicht, wie Bernhard Kotlan, neben Eric Seiser Geschäftsführer von Airest, auf einer Pressekonferenz mitteilte. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) belief sich auf 2,9 Mio. EUR (-3,7%), der Rückgang sei vor allem auf höhere Kosten im Zuge der Umstellung auf neue Servicekonzepte zurückzuführen. Der Anteil des Airline-Caterings mache 55% des Umsatzes aus, wobei die Austrian Airlines Group, mit der derzeit ein 4-Jahres-Vertrag bestehe, 80% einnehme, das Flughafen-Catering (Restaurants) ist für ein Drittel verantwortlich, Shops, Business- und Event-Catering für ca. 15% des Umsatzes.

Das Geschäft mit den Flug-Cateringmahlzeiten sei durch die Umgestaltung der Geschäftspolitik vieler Airlines stark rückläufig, auch viele ausländische Fluggesellschaften führen ihre Bordverpflegung für den Rückflug bereits von ihrem Heimatflughafen mit. Positiv gestalte sich aber das Wachstum der Flughafengastronomie. In Österreich und Ljubljana sei der Umsatz der Flughafenlokale um über 11,5% auf 24,7 Mio. EUR angestiegen.

2005 wurden außerdem zwei weitere Lokale am Wiener Flughafen eröffnet wie auch die Gastronomie am Flughafen Graz erweitert. Auch im Business Catering und im Event Catering wurden „Weichen für die Zukunft“ gestellt. In Ländern Osteuropas will Airest „durch strategische Partnerschaften und profundes Know-how führender Player“ werden: In der slowakischen Hautpstadt Bratislava, dem bisher zweiten Airest-Auslandsstandort neben Ljublana, soll nach dem Einstieg ins Cateringgeschäft (Sky Europe, Slovak Airlines) nun auch die Flughafen-Gastronomie erschlossen werden. Auch in Kosice soll eine Niederlasung eröffnet werden. Weitere Schritte sind für Ungarn, Tschechien wie auch für die Ukraine geplant.

Für 2006 erwartet Airest laut Kotlan eine Ertragssteigerung der Gruppe von 15%, herbeigeführt durch zusätzliche Leistungen für Airlines – z. B. Getränkeeinkauf -, durch die Passagiersteigerung an den Flughäfen, durch die Auslandstöchter sowie durch neue Geschäftsfelder. Geplant ist auch eine Expansion in andere Hochfrequenzbereiche, wobei es mit den Österreichischen Bundesbahnen Gespräche gebe für Catering-Standorte an Bahnhöfen im Süden Österreichs bzw. in Wien und Wien-Umgebung. (red)

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.