| news | flug
LATAM erneuert Flotte
Effizienz und Nachhaltigkeit sind die Motive, die hinter der Anschaffung von 31 Airbus A320neo stehen, wie die LATAM-Gruppe in einer Presseaussendung ankündigt.
Durch den zusätzlichen Kauf von Airbus-Flugzeugen wird die Gruppe bis zum Ende dieses Jahrzehnts über mehr als 100 A320neo, A321neo und A321XLR verfügen. Zurzeit hat die LATAM-Gruppe 16 Airbus A320neo in Betrieb und erwartet in diesem Jahr die Auslieferung weiterer 15 Airbus-Flugzeuge, darunter die erste A321neo. Die erste A321XLR wird im Jahr 2025 ausgeliefert.
Klimaneutral bis 2050
„Die Erneuerung unserer Flotte steht in vollem Einklang mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit und bringt uns dem Ziel näher, bis 2050 ein klimaneutraler Konzern zu werden. Die Airbus A320neo-Flugzeuge verfügen über effizientere Triebwerke, aerodynamische Verbesserungen und Technologien, die einen um 20 Prozent geringeren Treibstoffverbrauch und eine Reduzierung der Stickoxidemissionen um 50% ermöglichen", sagte Sebastián Acuto, Director of Fleet and Projects der LATAM Airlines Group. Der Airbus A321neo verbraucht 22% weniger Treibstoff pro Sitzplatz als das Vorgängermodell A320ceo. Darüber hinaus ist der Airbus A321XLR das Single-Aisle-Flugzeug (Narrowbody) mit der weltweit größten Reichweite (7.400 km) und einem um bis zu 38% geringeren Treibstoffverbrauch pro Flug als ein Flugzeug mit zwei Gängen (Widebody). Der Großteil der Flugzeuge der A320-Familie von LATAM ist mit einer Software ausgestattet, die den jährlichen CO2-Ausstoß um mehr als 60.000 Tonnen reduziert, indem sie die Landeanflugbahn der Flugzeuge optimiert.
Derzeit verfügt die LATAM-Gruppe über 311 Flugzeuge, davon 57 Boeing-Flugzeuge (Modelle 767, 777 und 787) und 238 Airbus-Flugzeuge (Modelle A319, A320, A320neo und A321). Darüber hinaus verfügen LATAM Cargo Chile, LATAM Cargo Colombia und LATAM Cargo Brazil über eine gemeinsame Flotte von 16 Frachtflugzeugen, die bis 2024 schrittweise auf 20 Frachtflugzeuge erweitert werden soll. (red)
latam, flottenerweiterung, flottenerneuerung, airbus, a320neo, a321neo, nachhaltikgeit
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus 
 Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten...
- 
    Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft 
 Austrian Airlines schließt die ersten...
- 
    Jordanien im Aufwärtstrend 
 Seit einiger Zeit erlebt der...
- 
    Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro 
 Ab dem 3. Juni 2026...
- 
    FH Linz: Erstgespräch über Teilprivatisierung positiv 
 Ein Konsortium, das die Hälfte...

