| news | flug
Passagierrechte: Selfies als Absicherung bei Flugausfällen
Die staatliche Agentur für Passagierrechte rät Fluggästen bei Ausfällen oder Verspätungen möglichst jedes Detail - beispielsweise durch Selfies - zu dokumentieren.
Rechtzeitig am Flughafen und trotzdem kein Platz im Flieger? In dem Fall empfiehlt die staatliche Agentur für Passagierrechte ein Selfie, das nach Möglichkeit dokumentiert, dass der Check-In-Schalter bei Ankunft am Airport noch offen war und auf dem auch die Anzeigentafel mit den Abflugzeiten sichtbar ist. "Je mehr dokumentiert wird, umso besser", so Maria Theresia Röhsler, Leiterin der Agentur für Passagierrechte, heute im "Ö1-Morgenjournal".
Rechte bei Verspätungen & Annullierungen
Ratsam sei es auch, zwei Stunden vorher am Airport zu sein und vorab online einzuchecken. Kommt das Flugzeug mit drei Stunden oder mehr Verspätung am Zielflughafen an, dann stehen den Passagieren Ausgleichszahlungen in Höhe von 250 bis 600 EUR zu. Wobei sich der Betrag nach der Entfernung richtet, also bei einem Flug von Wien nach Mallorca wären es rund 250 EUR, bei der Zieldestination New York 600 EUR.
Bei einem Flugausfall - außer aufgrund von außerordentlichen Umständen wie Unwetter - muss dem Fahrgast ein vergleichbarer Transport angeboten oder der Ticketpreis rückerstattet werden. Dabei kann dem Gast angeboten werden, zwischen einem Gutschein und Geld zu wählen, wobei die Wahl dem Kunden obliegt und nicht der Airline, so Röhsler.
Weitere Informationen dazu im tip-online.at Artikel: ÖAMTC: Fluggastrechte bei Verspätungen & Annullierungen
Der private Verbraucherschutzverein VSV hat heute in einer Aussendung betont, dass die Rechte der Fluggäste in der EU Verordnung für Fluggastrechte geregelt sind - nur leider würden sich viele Fluggesellschaften nicht daran halten. (APA / red)
öamtc, flug, flugreisen, flüge, personalmangel, annulierung, flugannulierung, flugverspätung, flughafen, fluggastrechte, verspätung, flug, flugverspätungen, passagierrechte
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
14 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen-Wien-Gruppe verzeichnet Passagierzuwachs im September
Im September 2025 verzeichnete die...Fluggastrechte: EU-Verhandlungen über Entschädigungsreform starten
In Brüssel beginnt diese Woche...Ryanair fliegt im Winter zwischen Salzburg und Birmingham
Die Low-Cost-Airline hat heute eine...Corendon Airlines startet Pilgerflüge nach Saudi-Arabien
Corendon Airlines nimmt neue Nonstopverbindungen...FH München: Royal Jordanian nimmt Flüge nach Amman wieder auf
Ab dem 27. März 2026...