| news | flug
Corona traf Luftverkehr in Österreich besonders hart
Im europäischen Vergleich hat die Coronakrise den österreichischen Flugverkehr im vergangenen Jahr überdurchschnittlich hart getroffen.
Die Zahl der Flüge ging im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 um 52% zurück, wie aus einer detaillierten Auswertung der Luftsicherheitsorganisation Eurocontrol hervorgeht. Einen stärkeren Einbruch erlebten nur Großbritannien, Finnland und Irland mit einem Rückgang um 62%. Insgesamt zählte Eurocontrol auf dem Kontinent 6,2 Mio. Starts und Landungen, was einen Rückgang um 4,9 Mio. gegenüber 2019 bedeutet und nur knapp über dem Niveau von 2020 lag. Die Verluste der Airlines betragen laut Eurocontrol-Schätzung etwa 18,5 Mrd. EUR, nach 22,2 Mrd. EUR im Jahr zuvor. Weniger Flugverkehr brachte aber auch erneut deutlich geringere Umweltbelastungen mit sich. Bis einschließlich November 2021 wurde vom Flugverkehr nur rund die Hälfte des 2019 verursachten Kohlendioxids freigesetzt, berichtete Eurocontrol. Die CO2-Menge reduzierte sich demnach um 106 Millionen Tonnen.
Ryanair und Turkish Airlines mit den meisten Flügen
Der Billigflieger Ryanair blieb trotz eines Rückgangs um 1.000 tägliche Flüge der größte Anbieter in Europa. Die Iren boten im Schnitt 1.321 Flüge pro Tag und damit um 43% weniger an als 2019. Turkish Airlines kürzte das Programm nur um 30% und wurde so mit 938 täglichen Flügen zur europäischen Nummer 2. Die Lufthansa (-59%) gehörte mit Easyjet (-64%) und SAS (-61%) zu den großen Airlines mit besonders vielen Flugstreichungen. Noch heftiger traf es British Airways, Aeroflot und Norwegian. (APA/red)
corona, covid-19, pandemie, flugverkehr, luftverkehr, rückgang, europa, eurocontrol, österreich, ryanair, turkish airlines, turkish airlines, british airways
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
29 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...