| news | flug
Flughafen Wien sieht schwarze Null in Reichweite
Die Flughafen Wien AG hat sich im dritten Quartal etwas von der Coronakrise loslösen können.
Dank eines zuletzt gegenüber dem ersten Halbjahr deutlich gestiegenen Passagieraufkommens und des harten Sparkurses sieht das Unternehmen für 2021 eine „schwarze Null im Jahresergebnis in Reichweite“, konkret erwartet man 4 Mio. EUR Plus, hieß es am Mittwoch. Bis September schrieb man heuer nur 0,1 Mio. EUR Minus, nach 41,3 Mio. EUR Nettoverlust in den ersten drei Quartalen 2020.
Aufwärtstrend in der Verkehrsentwicklung
Im Oktober wurden vier Mal so viele Passagiere wie im Oktober 2020 verzeichnet. Am Airport Wien-Schwechat waren es 1,57 Mio., in der gesamten Gruppe 2,02 Mio., freilich jeweils 44% weniger als 2019. Von Jänner bis Oktober lag heuer die Zahl der Passagiere in Wien-Schwechat mit 8,37 Mio. um 13% über dem Vorjahr, aber 68,8% unter dem Vergleichswert des Vor-Corona-Jahres 2019. Der Umsatz bewegte sich heuer in den neun Monaten mit 274,5 Mio. Euro fast auf Vorjahreshöhe (277,0 Mio. Euro). Das Frachtaufkommen stieg von Jänner bis September auf 188.177 Tonnen, um 19,2 Prozent mehr als 2020 und um 9,5% unter 2019; im Oktober betrug es 24.679 t.
Vorsichtig optimistisch
Im aktuellen Winterflugplan 2021 ist das Destinationsangebot mit 150 Reisezielen fast wieder auf Vorkrisenniveau. Fürs Gesamtjahr 2021 geht man von über 10 Mio. Reisenden in Schwechat und weiterhin von 12 bis 13 Mio. Passagieren in der Gruppe aus. „Auch wenn die vierte Covid-19-Welle die Infektionszahlen gerade wieder ansteigen lässt, so erwarten wir aus heutiger Sicht jedenfalls mit dem Sommerflugplan 2022 einen deutlichen Aufschwung bei den Passagierzahlen", gab sich der Vorstand am Mittwoch zuversichtlich. (APA/red)
flughafen wien, bilanz, corona, covid-19, krise, aufschwung, aufwärtstrend, fh wien
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
MartiGo: Von Favoriten in die ganze Welt
Rund um die Reisebüros Marti...Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...