| news | destination
Amsterdam führt Bettensteuer ein
Amsterdam will Übernachtungsgäste künftig stärker zur Kasse bitten und führt neben der Touristenabgabe auch eine Bettensteuer ein.
Zusätzlich zu der Touristenabgabe von 7% der Hotelrechnung werden künftig 3 EUR pro Nacht und Gast fällig, teilte die Stadtverwaltung mit. Davon verspricht Amsterdam sich jährliche Mehreinnahmen von rund 100 Mio. EUR. Diese sollen unter anderem in den Erhalt des historischen Stadtbildes investiert werden. Die Stadt will in den kommenden Jahren 289 Mio. EUR in die der zahllosen Brücken, Grachten sowie Grünanlagen und Straßen investieren.
Benachteiligung gegenüber Airbnb & Co
Amsterdam habe bereits die höchste Touristenabgabe im Vergleich zu anderen europäischen Touristenmetropolen, beklagt der niederländische Hotel- und Gaststättenverband. Die Steuer dürfe nicht zulasten der Gastfreundschaft gehen, während viele Anbieter von Quartieren über den Unterkunftsvermittler Airbnb die auch für sie fällige Touristenabgabe nicht bezahlten. Niederländische Städte hätten ihre Touristensteuern in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich verdoppelt, erklärte der Verband und mutmaßte, dass damit vielfach einfach die Stadtkasse aufgefettet werde.
In Amsterdam sind es die Grachten und das Rotlichtviertel De Wallen, die jährlich Millionen Besucher anziehen. Für 2025 rechnet die niederländische Hauptstadt mit 30 Mio. Gästen. Schon im vergangenen Jahr kamen um die 25 Touristen auf einen Einwohner. (APA/red)
amsterdam, niederlande, holland, bettensteuer, touristenabgabe, touristensteuer, belastung, airbnb
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
3 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Waldbrand: Evakuierungen auf Kreta
Nahe der Touristenstadt Ierapetra im...German Brand Award für Tourismusverband Franken
Der Tourismusverband Franken ist beim...Neuer Generaldirektor für Israelisches Tourismusministerium
Michael Yitzhakov, seit 2023 Staatschef...Amtrak-Züge zurück an der Golfküste
Am 18. August startet die...GreenWorking Awards für nachhaltige Tourismuswerbung
Das International Committee of Tourism...