| news | destination
Dänemark: Wiedereröffnung des Strandungsmuseums St. George
Im Hafenort Thorsminde an der Westküste Jütlands wird am 19. 5. das erweiterte "Strandingsmuseum St. George" wieder eröffnet.
Die dänischen Architekten Frank Maali und Gemma Lalanda erweiterten in den vergangenen Monaten die bestehenden Gebäude des Strandungsmuseums um mehr als 1.000 auf nun rund 2.300m² Ausstellungsfläche. Weithin sichtbarer Mittelpunkt des neuen Strandungsmuseums ist ein 20m hoher Turm, in dem das rund zwölf Meter hohe Ruder der HMS St. George zu sehen ist und der einen schönen Panoramablick auf die Nordsee erschließt. Die HMS St. George war eines der beiden Schiffe der Royal Navy, die am Heiligabend des Jahres 1811 vor der Küste sanken und deren Fundstücke einen Mittelpunkt des Strandungsmuseums bilden.
Urgewalt des Meeres
Über Jahrhunderte galt die dänische Nordseeküste bei Seefahrern als eines der gefährlichsten Gewässer der Welt. Tausende Schiffe gerieten bei Sturm, hohem Wellengang, plötzlichen Strömungen und unberechenbaren Untiefen und Flachpassagen vor der Westküste Jütlands in Seenot und sanken oder strandeten. Dank zeitgemäßer Ausstellungstechnik und –pädagogik erhalten Besucher im Museum Hintergrundinformationen und Eindrücke vom harten Leben auf See, vom Verlust von Kriegs- und Handelsschiffen und U-Booten vor der dänischen Nordseeküste, aber auch zum nicht selten lebensgefährlichen Rettungswesen. Ein weiteres maritimes Highlight des Strandungsmuseums sind die museumseigenen Sammlungen mit Galionsfiguren von historischen Großseglern und Ankern. Das „Strandingsmuseum St. George“ hat von 19. 5. bis 30. 9. täglich von 10:00h bis 17:00h, in den Sommerferien von Mitte Juli bis Mitte August darüber hinaus Donnerstag und Freitag bis 19:00h geöffnet. Ab Oktober sind die Öffnungszeiten 11:00 bis 16:00h. (red)
dänemark, strandungsmuseum, wiedereröffnung, thorsminde
Autor/in:
Maria Hohenau
Freie Redakteurin / Senior Editor
Ist seit 1995 Mitglied des Redaktionsteams und genießt die sitzende Tätigkeit am Computer, die ihr den nötigen Ausgleich für ihre täglichen Hundespaziergänge und Qigong-Übungen verschafft.
Touristiknews des Tages
3 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Waldbrand: Evakuierungen auf Kreta
Nahe der Touristenstadt Ierapetra im...German Brand Award für Tourismusverband Franken
Der Tourismusverband Franken ist beim...Neuer Generaldirektor für Israelisches Tourismusministerium
Michael Yitzhakov, seit 2023 Staatschef...Amtrak-Züge zurück an der Golfküste
Am 18. August startet die...GreenWorking Awards für nachhaltige Tourismuswerbung
Das International Committee of Tourism...