| news | technologie
Mobile Travel Report: Gewinner und Verlierer der Reisebranche
Das Buchungs- und Reiseverhalten der Österreicher hat sich in den letzten zehn Jahren drastisch verändert – das zeigt der „Mobile Travel Report“ der Reisesuchmaschine checkfelix.
Die Ergebnisse zeigen, dass sich nur noch 21% der Befragten im Reisebüro inspirieren lassen, während es vor zehn Jahren noch 37% waren. In Online-Reiseportalen holen sich heute hingegen 43% der Befragten Urlaubs-Anregungen. Vor zehn Jahren taten dies lediglich 13%. Und auch die Websites von Airlines und Hotels sind in den vergangenen Jahren immer mehr zur Informationsquelle für Urlaubsreife geworden. Österreicher holen dort heute doppelt so häufig Reiseinspiration ein als noch vor 10 Jahren. Soziale Netzwerke und Blogs werden heute rund vier Mal so häufig genutzt.
8 von 10 Österreichern buchen online
Die Buchungen erfolgen heute drei Mal so häufig über Online-Reiseportale als noch vor zehn Jahren. Darüber hinaus sind auch die Direktbuchungen über Hotels oder Airlines im letzten Jahrzehnt um 150% auf heute 140% gestiegen. Buchungen über Reisesuchmaschinen haben sich auf 25% verfünffacht. Während 2006 noch 66% in klassischen Reisebüros gebucht haben, entscheiden sich laut dem Report 2016 nur noch 32% dazu. Bei der Online-Buchung greifen Österreichs Reisende mehrheitlich (83%) auf Computer oder Laptop zurück. Buchungen über Tablet (6%) oder Smartphone (5%) sind in Österreich eher unüblich, aber bei den Jüngeren lässt sich ein deutlicher Trend erkennen: 10% der 18 bis 24-jährigen buchen ihren Urlaub bereits via Smartphone. 42% der Österreicher checken vor ihrem Abflug auf ihrem Computer daheim ein und drucken sich ihren Boardingpass selbst aus. Den Check-in am Flughafen machen heute nur noch 28%, während es vor 10 Jahren 65% waren.
Erfahrungen und Erlebnisse werden Face-to-Face-geteilt
Im letzten Jahrzehnt hat sich das Teilen der Urlaubseindrücke per E-Mail (44%) zwar verdreifacht, das Schreiben von Reise-Reviews ist von 2% auch 9% angestiegen und auch 66% der österreichischen digital Natives halten ihren Urlaub mittels Instagram, Facebook, Twitter, YouTube oder Whatsapp fest. Dennoch teilen Österreicher ihre Urlaubserlebnisse nach wie vor am liebsten bei einem ungezwungenen Treffen mit ihren Freunden und Familien (vor 10 Jahren waren es 67%, heute 68%). (red)
mobile travel report, umfrage, reisesuchmaschine, checkfelix, oesterreich, buchungsverhalten, online-buchung, buchungsplattform
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
7 Dezember 2023
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
AirPlus: Bessere Erfassung der CO2-Emissionen
Der Corporate-Payment-Experte AirPlus International bietet...Sabre startet Aktivierung des NDC-Contents der LH Group
In Italien sind die NDC-Angebote...D. Rumpel verlässt Travelport
Der Managing Director Germany, Austria...Travelport+: NDC-Inhalte der Lufthansa Group buchbar
Ab sofort können österreichische Reisebüros...Sunny Cars: Drei Neuerungen in der Sunny2go App
Mit Sunny2go haben UrlauberInnen einen...