| news | veranstalter
TUI sagt ja zu Fusion, TUI Travel steht noch aus
Die Aktionäre von TUI haben die Fusion mit TUI Travel heute, Dienstag, am späten Nachmittag mit 99,85% abgesegnet.
Ausständig ist noch das Ergebnis der TUI Travel-Aktionäre in London, die derzeit über die geplante Fusion abstimmen.
Durch den Zusammenschluss der TUI AG mit TUI Travel soll der weltgrößte Tourismuskonzern entstehen. Mit der Zustimmung könnte der Deal frühestens im Dezember abgeschlossen sein. Das neue Unternehmen soll seinen Sitz in Deutschland haben, aber in erster Linie an der Londoner Börse notiert sein.
Die gesamte Transaktion ist TUI zufolge 3 Mrd. EUR schwer. Das fusionierte Unternehmen wäre an der Börse etwa 6,5 Mrd. EUR wert. Die Eigner von TUI Travel sollen für jeden gehaltenen Anteil 0,399 neue TUI-AG-Aktien erhalten.
Die Aktionäre bestimmen
75% der TUI-AG-Anteilseigner mussten den Deal absegnen. Die Anwesenheitsquote auf der Hauptversammlung in Hannover betrug 61,7%. Der russische Milliardär Alexej Mordaschow, der gut ein Viertel der TUI-Aktien hält, hat nach Firmenangaben sein Ja schon im Vorfeld zugesichert. Zudem müssen noch drei Viertel der TUI-Travel-Eigner dem Zusammenschluss zustimmen. Analysten sehen die Gefahr, dass eine kleine Gruppe von Aktionären von TUI Travel die Übernahme blockieren könnte.
Fehlentscheidungen in der Vergangenheit
Der geplante Schulterschluss soll eine folgenschwere Entscheidung von Michael Frenzel, dem Vorgänger des jetzigen TUI-Chefs Friedrich Joussen, rückgängig machen. 2007 hatte der deutsche Traditionskonzern sein Reisegeschäft nahezu komplett mit dem britischen Rivalen First Choice gebündelt und später unter dem Namen TUI Travel abgespalten. An der in London börsennotierten Tochter hält die TUI AG seitdem lediglich 54% und hat deshalb nur begrenzt das Sagen. Rund 95% des jährlichen Konzernumsatzes von 18,5 Mrd. EUR laufen über die Tochter.
Joussen warb bei der Generalversammlung mit der Aussicht auf mehr Geld bei den Aktionären um ihre Zustimmung. Sie sollen für das Geschäftsjahr 2013/14 eine Dividende von 33 Cent je Aktie erhalten, zuletzt gab es 15 Cent. Zudem soll der Schulterschluss jährlich 170 Mio. EUR einsparen, um 70 Mio. EUR mehr als bisher anvisiert. (apa)
Autor/in:
Klaudia Wagner
Redakteurin / Senior Editor
Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
Touristiknews des Tages
11 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
G Adventures veröffentlicht neun Kanada-Touren für 2026
G Adventures erweitert sein Kanada-Angebot...G Adventures & National Geographic setzen Kooperation fort
G Adventures und National Geographic...Gruber-reisen präsentiert neuen Katalog "Länder & Städte 2025/26"
Mit dem aktuellen Länder &...Olimar behält Provisionsmodell für 2025/2026 bei
Portugal-Spezialist Olimar behält in der...Anex: Neue Destinationen und mehr Fernstrecken
Die Veranstaltermarken der Anex-Gruppe –...