| news | reisebüro
Kongresstourismus im Zeichen der Finanzkrise
Laut einer aktuellen Umfrage des Austrian Convention Bureaus (ACB) bei seinen Mitgliedern zeigt die internationale Finanzkrise bereits ihre Auswirkungen auf den österreichischen Kongress- und Tagungstourismus.
Erste Stornierungen seien bereits eingelangt, wie das ACB in seiner heutigen Pressekonferenz in Wien mitteilte.Streichungen bzw. Einschränkungen gäbe es vor allem bei Firmenveranstaltungen, das Kongressgeschäft sei jedoch so gut wie gar nicht betroffen. Kongresse bedeuten Wissensaustausch, und dies ist notwendig, deswegen gibt es hier keinen Einbruch. Aber gerade deshalb müssen und werden wir diesem Feld verstärkt Aufmerksamkeit schenken , erklärte ACB-Präsident Rudolf Kadanka. Er blicke optimistisch in die nächsten 12 bis 16 Monate, ergänzte Christina Mutschlechner vom Vienna Convention Bureau: Es gibt keinerlei Panikmache, keinerlei Stornos oder Rückgang der Nachfrage im Firmengeschäft, das Jahr 2009 läuft viel versprechend an!. Georg Lamp, Geschäftsführer der Congress und Messe Innsbruck, sieht dies aus anderer Perspektive: Wir im Westen sind anders aufgestellt, im Kongressbereich gibt es keine Stornos, doch es werden Abstriche beim Programm gemacht. Was wir bereits spüren, sind Rückgänge im Firmengeschäft und Incentive-Bereich.
Krise als Chance
Die Finanzkrise wird sich doch deutlicher auswirken, als wir es derzeit wahrhaben wollen! so die aufrüttelnden Worte von Prof. Mag. Peter Zellmann, Leiter am Institut für Freizeit- und Tourismusforschung, Wir werden es diesen Winter spüren und im Sommer 2009 noch mehr!. Allerdings bedeute jede Krise auch immer eine Chance: Man müsse sich mit der Lage kritisch auseinandersetzen und einiges hinterfragen. Die Chancen im Kongresstourismus sehe er sogar größer, so Zellmann. Im vergangenen Jahr wurden rund 650 Mio. Euro in die Kongressinfrastruktur investiert und auch die für 2009 vorgesehenen Investitionen in Höhe von weiteren 220 Mio. Euro werden sicher nicht gekürzt. Neue Schwerpunkte werden auf Nachhaltigkeit im Kongresstourismus gelegt, wobei das ACB die Themenführerschaft für die Initiative Green & Sustainable Meetings 2009 übernommen habe. Dies bedeute eine neue Qualität einer Veranstaltung und somit neue Impulse und eine Chance zur Bewältigung der Krise, so Tourismusexperte Zellmann.
Autor/in:
Martha Steszl
Freie Journalistin
Lange Jahre war Martha Steszl fix im Team des Profi Reisen Verlags, wo sie maßgeblich an der Entwicklung des Geschäftsreisenmagazins tma verantwortlich zeichnete. Nach ihrem Ausstieg ins Privatleben steht sie weiterhin als freie Redakteurin - oft & gerne auch für spontane Einsätze - zur Verfügung.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Hurtigruten: Exklusive Kulinarik-Reise entang Norwegens Küste
Hurtigruten erweitert ab Herbst 2025...Save the date: Red Carpet Night 2025 in Ägypten
Das große Saisonabschluss-Event der Anex...Einladung zum Indonesien-Webinar von Diamir
Die Online-Schulung bietet Reisebüromitarbeitenden Verkaufsimpulse...Gruber-reisen Agenttour nach Mauritius
Anfang April ging es für...TUI Blue Montafon bietet PEP-Angebot
Bis 26. Oktober können Agents...