| news | reisebuero » technologie
oruvision: Produktoptimierung durch Forschungsprojekt
In einer Feldstudie lässt oruvision das Schau-Verhalten von Passanten untersuchen.
Die Wahrnehmung der Menschen ist je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich. In einer von der Technologieagentur der Stadt Wien (ZIT) geförderten Eye Tracking-Studie lässt oruvision-Gründer Mahmut Orucoglu erheben, wie Passanten auf die Produkt-Clips auf den Digital Signage-Bildschirmen reagieren.
Blickpunkte messen
Durchgeführt wird das Forschungsprojekt vom Wiener Institut CURE. Testpersonen schauen dabei durch eine Eye Tracking-Brille auf den oruvision-Screen, die Verweildauer des Blicks auf den einzelnen Text- und Bildelementen wird grafisch dargestellt.
Details zu diesem innovativen Forschungsprojekt lesen Sie bitte am Montag in Ihrem tip. (red.)
oruvision, eye tracking, studie, CURE
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
31 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
New Technologies Summit 2025 am Flughafen Wien
Am 3. und 4. November... -
Einladung: After-Work-Event "Cocktails & Conversations"
explore2connect lädt Agents am 24.... -
TUI tours startet in Österreich - Maßgeschneiderte Rundreisen planen
Individuelle Rundreisen lassen sich künftig... -
PEP-Tarife von NCL - Stand 27. Oktober 2025
Die Reederei Norwegian Cruise Line... -
Eurotours stärkt Reisebürovertrieb
Nicole Kleber übernimmt die Position...
