| news | flug
Tyrolean-Verwaltung zieht nach Wien
Die Rationalisierungen im AUA-Konzern gehen weiter. Diesmal sind Tyrolean-Jobs betroffen. Die Innsbrucker Tyrolean-Verwaltungszentrale wird aufgelassen, die Verwaltung ganz in Wien konzentriert.
In Innsbruck sind davon 100 Mitarbeiter betroffen. Ihnen werde angeboten, nach Wien zu übersiedeln, teilten die Austrian Airlines mit. Wer nicht mitgehe, kann einen Sozialplan in Anspruch nehmen. Die Verwaltungskonzentration in Wien soll in einem Jahr über die Bühne sein und Doppelgleisigkeiten beseitigen helfen, hieß es in der Aussendung weiter.
Der Schritt kam nicht überraschend, die Arbeitnehmervertreter hatten eine Sperre der Verwaltung von Innsbruck bereits befürchtet. In Innsbruck bleiben, wie die AUA Mittwochnachmittag betonte, unter anderem die Tyrolean-Technik/Flugzeugwartung, Crewbasis sowie das Call Center.
AUA-Chef und Tyrolean-Aufsichtsrat Jaan Albrecht sprach von einem „mutigen und zugleich schmerzhaften" Schritt von Tyrolean. Tyrolean-Chef Klaus Froese habe für sein Konzept die vollste Unterstützung des AUA-Vorstands. Ende 2012 beschäftigte die AUA 6.236 Mitarbeiter. Rund 400 davon arbeiten in Innsbruck. Mit dem umstrittenen Flugbetriebsübergang von Austrian auf Tyrolean ist voriges Jahr arbeitsrechtlich auch das fliegende Personal der AUA auf Tyrolean übergegangen. "Die meisten Mitarbeiter der Tyrolean arbeiten heute in der Luft und in Wien", erklärte Froese in der Mitteilung. Nun wird u.a. die Crew- und Verkehrsteuerung in Wien konzentriert. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ANA Group verzeichnet Rekordumsatz
Die ANA Group, Muttergesellschaft der...MartiGo: Von Favoriten in die ganze Welt
Rund um die Reisebüros Marti...Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...