| news | veranstalter
D: TUI verhandelt über Stellenabbau
Der größte deutsche Reiseveranstalter TUI hat mit seinem Betriebsrat Verhandlungen über einen Stellenabbau begonnen.
"Wir führen konstruktive Gespräche", sagte TUI-Sprecher Mario Köpers am Freitag in Hannover. Nach Informationen der „Bild"-Zeitung sollen bis zu 400 Arbeitsplätze wegfallen. Zu konkreten Zahlen wollte sich Köpers nicht äußern. Verhandlungsergebnisse würden für den Herbst erwartet. Der Betriebsrat erklärte, es müsse sichergestellt werden, „dass ein unkontrollierter und unsozialer Kostenkahlschlag zu Lasten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verhindert wird". Allerdings sei eine Neuausrichtung der TUI durch eine marktgerechte und zukunftsorientierte Anpassung der Geschäftsmodelle auch aus Sicht des Betriebsrates unerlässlich, um Unternehmen und Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Nachteilige Auswirkungen auf die bestehenden Arbeitsplätze ließen sich dabei nicht vollständig vermeiden.
TUI Deutschland beschäftigt in der Zentrale in Hannover rund 1.650 Mitarbeiter. Deutschlandweit sind es nach Köpers Worten knapp 9.600 Beschäftigte, die unter anderem auch in den TUI-eigenen Reisebüros arbeiten. Von dem Stellenabbau werden nach Einschätzung von Beobachtern aber vor allem die Jobs in den zentralen Produktionseinheiten in Hannover betroffen sein. (ag/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
1 Juli 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Eberhardt Travel: Neue Wales-Routen für 2025/26
Der Spezialist für hochwertige Erlebnisreisen...TUI: Sharm el Sheikh zurück im Winterflugplan
TUI Österreich bringt die ägyptische...Dertour Austria Campus Live Deluxe auf Kreta
In Zusammenarbeit mit Austrian Airlines...Bentour verlängert "Quick-Transfer" bis Oktober 2025
Bentour Reisen bietet sein Serviceprodukt...Eberhardt TRAVEL: Zweite Auflage des Fernreisekatalogs
In der zweiten Auflage des...