| news | incoming
Hallstatt-Kopie in China
"Ich bin erstaunt, aber nicht empört", sagte der Hallstätter Bürgermeister Alexander Scheutz im Gespräch mit der APA zum Plan, den Weltkulturerbe-Ort im oberösterreichischen Salzkammergut in der chinesischen Provinz Guangdong für ein Wohnprojekt eins zu eins nachzubauen.
In Medienberichten vom Dienstag fühlte er sich missverstanden. Dass ein derartiger Plan im Gange war, habe er gewusst. Dass es aber schon detailgenaue Zeichnungen vom Projekt gebe, sei eine Überraschung gewesen. Als Ortsvorsteher sieht Scheutz die Angelegenheit nicht sehr dramatisch. Die Gemeinde erhofft sich sogar ein Umsatzplus: "Ich glaube, dass es ein Tourismusmotor werden könnte." Für Juli wäre eigentlich die Präsentation des Projektes seitens der chinesischen Delegation geplant gewesen. "Ich hätte mir alles in Ruhe angesehen und dann mit der Bevölkerung gesprochen", erklärte Scheutz das ursprünglich geplante Vorgehen. Dann sei aber durchgesickert, dass Häuser detailgenau in Fernost nachgebaut werden sollen. Entsprechende Zeichnungen hätten bereits existiert. "Ich verstehe das Unbehagen der betroffenen Einwohner", so Scheutz. Dies sei auch ein Punkt auf der Tagesordnung beim Zusammentreffen mit der Delegation. Dass Architekten aus China den Baustil "ausspioniert" haben sollen, sei nie aufgefallen: "Wir haben jährlich bis zu 800.000 Tagesgäste, die alles und jeden fotografieren."
"Die rechtliche Lage muss noch überprüft werden", sagte Hans-Jörg Kaiser von ICOMOS Austria, dem nationalen Rat für Denkmalpflege, einer Unterorganisation der UNESCO. Prinzipiell sei es aber legal, Gebäude zu fotografieren und dementsprechend nachzubilden: "Alles, was außen ist, ist öffentlich zugänglich. Nur für eine Vermessung braucht es das Einverständnis des Eigentümers." Man sehe das Projekt aber kritisch: "Ist es sinnvoll, alles dem Tourismus zu opfern? Man wird die Naturlandschaft und auch die Bewohner des Ortes, die aus dem Weltkulturerbe erst das machen würden, was es ist, nicht nachbauen können." (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 Juni 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ÖHV: Die Hälfte der ÖsterreicherInnen urlaubt im Inland
Die Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV) hat...Wien verfolgt neue Visitor Economy Strategie "Optimum Tourism"
Unter dem Titel „Optimum Tourism“...Oberösterreich setzt auf „neue Sommerfrische“
In Zeiten von Reizüberflutung und...Sustainable Tourism in Austria Summit in Bregenz
Der 2. Sustainable Tourism in...Das.Goldberg jetzt mit fünftem Stern
Das Natur- und Designhotel Das.Goldberg...