| news | incoming
Osterferien: zähe Buchungslage in Österreich
Die heimische Tourismusbranche kämpft nach wie vor mit einer negativen Entwicklung der Nächtigungszahlen. Die bisherige Wintersaison liegt gegenüber dem Vorjahr im Rückstand, auch der März brachte ersten Einschätzungen zufolge keine Besserung.
"Der März ist an und für sich gut gegangen, aber nicht so gut wie erwartet - ich glaube nicht, dass wir etwas aufholen konnten", sagte der Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich, Hans Schenner, zur APA. Von November bis Februar sank die Zahl der Übernachtungen in den Hotels und Pensionen gegenüber der Vorjahresperiode um 2,1%. Der Buchungsstand für Ostern sei "sehr mühsam". "Das Wetter ist einfach zu schön, die Leute haben keine Lust mehr, einen Skiurlaub zu buchen", so der Branchensprecher. Dafür würden aber einige Betriebe gegen Ende April für die Sommersaison aufsperren - eine positive Entwicklung. "Aber in den Wintersportarten passiert nichts mehr." Die Wintersaison 2010/11 läuft noch bis Ende April.
Von St. Anton am Arlberg her, weiß Schenner (selbst Hotelier), "dass Ostern bisher mühsam war". "Wir werden sicher nicht voll - außer vielleicht Freitag, Samstag, Sonntag". Die potenziellen Urlauber verwiesen auf die mittlerweile blühenden Schlüsselblumen und hätten ihre Skier schon weggeräumt. "Ich glaube, dass sehr viele mit Ostern schon den Sommer starten", schätzt der Tourismus-Obmann. Dies gelte vor allem für Betriebe in tiefer gelegenen Regionen. Die meisten auf den Wintersport ausgerichteten Betriebe würden nach Ostern einmal für drei Wochen schließen. "Es gibt ja keine Feiertage im Mai." (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 Juni 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ÖHV: Die Hälfte der ÖsterreicherInnen urlaubt im Inland
Die Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV) hat...Wien verfolgt neue Visitor Economy Strategie "Optimum Tourism"
Unter dem Titel „Optimum Tourism“...Oberösterreich setzt auf „neue Sommerfrische“
In Zeiten von Reizüberflutung und...Sustainable Tourism in Austria Summit in Bregenz
Der 2. Sustainable Tourism in...Das.Goldberg jetzt mit fünftem Stern
Das Natur- und Designhotel Das.Goldberg...