| news | reisebüro
ITB: Schwellenländer beflügeln Tourismus
Nach deutlichen Einbrüchen im vergangenen Jahr sehen Tourismusexperten die Reisebranche weltweit wieder im Aufwind. Vor allem die starke Nachfrage aus boomenden Schwellenländern in Asien und Südamerika sorgt bei Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften und Hoteliers wieder für klingelnde Kassen, wie aus dem "ITB World Travel Trends Report" für 2010 hervorgeht.
"Die globale Krise der Reisebranche ist vorbei", sagte ITB-Manager Martin Buck zur Nachrichtenagentur Reuters. Im auslaufenden Jahr 2010 steigt die Zahl der Reisen im Vergleich zum Vorjahr weltweit voraussichtlich um 5% auf einen Rekordwert von 9,8 Milliarden. Dabei gaben Urlauber und Geschäftsreisende bei Auslandsaufenthalten 781 Mrd. EUR aus - 7% mehr als im vergangenen Jahr, als die Reisekassen wegen der Wirtschaftskrise eingedampft wurden. Firmen mussten sparen, um ihre Finanzen im Griff zu behalten und Privatleute hatten Angst um ihren Arbeitsplatz und deshalb lieber auf einen Urlaub verzichtet. 2011 erwarten die Experten ein Plus bei Auslandsreisen zwischen 3 und 5%. Es sei vor allem die wachsende Mittelschicht in Ländern wie China, Indien, Russland und Brasilien, die verreise, während sich die Europäer und Nordamerikaner zurückhielten, sagte Buck. Der Tourismustrend-Report basiert auf der Einschätzung von 50 Tourismusexperten aus aller Welt, die sich alljährlich im Vorfeld der Tourismusmesse ITB versammeln. Die ITB findet von 9. bis 13. März 2011 in Berlin statt.
In Europa, dem Stammmarkt von Tourismuskonzernen wie TUI Travel und Thomas Cook, zeichnet sich dem Marktforschungsinstitut IPK zufolge im kommenden Jahr lediglich ein Wachstum von 1 bis 2% ab. Die Finanzkrise werde auch dann noch die Reisepläne von 65% der Europäer beeinflussen, hieß es in dem Bericht. Besonders in den beiden größten Märkten Deutschland und Großbritannien seien die Menschen zurückhaltend bei ihren Urlaubsplänen. Buck sieht vor allem die Eurokrise als potenzielle Bedrohung für die Branche. "Für den Fall, dass das eskaliert, hätte das gravierende Folgen - auch für die touristische Nachfrage." (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
9 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Star Clippers: Buchungsstart für Segel-Kreuzfahrten 2026/27
Die Karibik-Kreuzfahrten der Wintersaison 2026/27...Expedia Group feiert weltweiten Tag der Reiseberatung
Anlässlich des weltweiten Tags der...PEP-Tarife von NCL - Stand 7. Mai 2025
Die Reederei Norwegian Cruise Line...Olimar schaltet Winterprogramm 2025 frei
Im Fokus des Programms stehen...Dertour Austria Campus Live auf den Malediven
Dertour Austria und Austrian Airlines...