| news | flug
Lufthansa setzt auf Biokraftstoff
Die Deutsche Lufthansa will ab April 2011 auf der Strecke zwischen Hamburg und Frankfurt am Main einen mit Biokraftstoff betankten Airbus A321 einsetzen.
Wesentliches Ziel der sechsmonatigen Testphase sei es, die Auswirkungen von Biotreibstoffen auf Wartung und Lebensdauer von Triebwerken zu untersuchen, sagte Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber am Montag in Berlin. Nach erfolgter Zulassung werde eine Mischung aus 50% biosynthetischem Kerosin in die Maschinen gefüllt. Dadurch würden allein in den sechs Monaten der Testphase rund 1.500 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart.
Der Konzern werde damit weltweit der erste sein, der in einem Langzeitversuch Biokraftstoff im Flugbetrieb einsetze, erklärte Mayrhuber. Das Projekt werde den Konzern insgesamt rund 6,6 Mio. EUR kosten. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
3 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
EVA Air: Neue Premium Economy Class auf Wien-Taipeh-Strecke
EVA Air bringt auf der... -
Air Astana tritt IATA-Umweltprogramm IEnvA bei
Die kasachische Fluggesellschaft intensiviert ihr... -
Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa mehr Zeit im Tarifstreit
Die Vereinigung Cockpit verzichtet vorerst... -
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... -
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten...
