| news | flug
Lufthansa goes Bio
Die Airline plant bis 2012 Serientests mit alternativen Treibstoffen. Sie gehört damit zu den ersten Fluggesellschaften der Welt.
Bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre könnte die Airline regelmäßig Biotreibstoff einsetzen, sagte Firmenchef Wolfgang Mayrhuber vergangenen Samstag am Rande einer Veranstaltung in Hamburg. Auch andere Fluggesellschaften wie KLM testen bereits die neuen Systeme , bisher aber nur auf einzelnen Flügen. Lufthansa wolle jedoch mit einem Serientest starten, um die Ergebnisse über einen längeren Zeitraum hinweg gezielt auswerten zu können. Dabei könnte dem herkömmlichen Kerosin etwa auf einer bestimmten Strecke ein Anteil von Biokraftstoff beigemischt werden.
"Erstens erhoffen wir uns davon Ressourcensicherheit und zweitens hoffen wir, dass wir dadurch bei den Ausgaben für den Emissionshandel Vorteile haben", sagte Mayrhuber. Bisher fliegen die Flugzeuge mit Kerosin, das aus Rohöl gewonnen wird.
Sparpotenzial
Die EU will Fluggesellschaften ab 2012 in den Handel mit Emissionsrechten miteinbeziehen. Je weniger normales Kerosin die Fluggesellschaften dann benutzen, umso weniger Emissions-Zertifikate für den Einsatz von herkömmlichen klimaschädlichen Kraftstoffen müssen sie kaufen. Lufthansa rechnet durch die Einbeziehung des Unternehmens in den Emissionshandel mit Zusatzkosten von 150 bis 350 Mio. EUR pro Jahr.
Den Serientest will Lufthansa zunächst in Eigenregie und nicht in Kooperation mit ihren Partnern der Star Alliance durchführen. Längerfristig wollten die Fluggesellschaften aber in dem Bündnis bei der Einführung von Biokraftstoffen zusammenarbeiten, sagte Mayrhuber. Auch der Allianzpartner Continental Airlines hat Mitte 2009 bereits einen einzelnen Testflug mit Biokraftstoff durchgeführt.
Noch teuer
Fluggesellschaften arbeiten derzeit weltweit daran, ihren herkömmlichen Treibstoffen Biokraftstoffe wie etwa Biomasse beizumischen. Noch ist Biotreibstoff aber deutlich teurer als Kerosin, teilweise um das Zehnfache. Die Ticketpreise dürfte die sukzessive Einführung der alternativen Kraftstoffe nach Ansicht von Mayrhuber dennoch nicht nach oben treiben. "Wir haben keine Preismacht", sagte der Firmenchef. Die Flugpreise seien in den vergangenen Jahrzehnten durch den Start der Billigflieger deutlich nach unten gegangen. (APA/red)
emissionen, biotreibstoff, lufthansa, continental airlines, klm, treibstoff, star alliance
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...