| news | destination
Mit dem Euro nach Großbritannien
Die britischen Ferienorte Poole und Bournemouth akzeptieren den Euro.
Damit wollen die Städte an der Südküste Englands in der Wirtschaftskrise den Tourismus ankurbeln. Rechtzeitig zur Hochsaison werde das Leben so "einfacher", sagte der Tourismusdirektor in Bournemouth, Mark Smith, der Zeitung "Daily Mail" von heute, Montag. Dabei sollen Touristen aus den Euro-Ländern genauso wie Briten angelockt werden. Bisher wollten mehr als 20 Geschäfte mitmachen. Experten hoffen, dass die örtliche Wirtschaft so mit zehn Millionen Pfund (11,33 Mio. EUR) gefördert wird. Für die Touristen vom europäischen Festland ist es ein gutes Geschäft: Nach Angaben der "Daily Mail" ist in den Orten ein Euro genau ein Pfund wert - der offizielle Euro-Kurs liegt derzeit bei 88 Pence. Die Organisatoren gehen auch davon aus, dass viele Briten, die wegen der Rezession und des schwachen Pfundes dieses Jahr in der Heimat Urlaub machen und ihre Rest-Euro ausgeben werden. Die Geschäfte, Restaurants und Hotels nehmen dabei vorerst nur Banknoten an, keine Münzen. Wechselgeld gibt es in britischen Pfund und Pence. "Es ist ein kleiner Start, aber wir hoffen, dass sich bald viel mehr Hotels und Restaurants anschließen - jedes kleine bisschen hilft", sagte Graham Richardson, Tourismusdirektor in Poole, der Zeitung. (red/apa)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
27 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Marseille als Ziel für Winter-Städtetrips
Marseille ist auch in den... -
US-Nationalparks: Ausländische BesucherInnen zahlen künftig mehr
Ab Jänner müssen ausländische BesucherInnen... -
Aldiana Club auf Sansibar mit neuen Buchungsoptionen
Der Aldiana Club Zanzibar Kwanza... -
Marco Polo legt neue Marokko-Rundreise für 2026 auf
Der Entdeckerreisen-Spezialist Marco Polo erweitert... -
ANA startet Kampagne für kostenlose Inlandsflüge in Japan
Vom 24. November 2025 bis...
