| news | flughafen» flug

AÖV: Österreichische Luftfahrt weiter im Steigflug


Mag. Julian Jäger, Präsident der AÖV
Wie die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) mitteilte, wurden im ersten Quartal 2024 insgesamt 7,2 Mio. Passagiere befördert - ein Plus von 10,4% im Vergleich zum Vorjahr. 

„Die österreichischen Flughäfen setzen ihren Aufschwung auch in diesem Jahr fort, wie das starke Passagierwachstum im ersten Quartal dieses Jahres zeigt. Die Luftfracht liegt bereits über dem Niveau des Vergleichszeitraums im Vorkrisenjahr 2019 und erholt sich dabei noch besser als die Passagierentwicklung. Die Sitzplatzauslastung legt aber ebenfalls stark zu, die Flugzeuge werden also voller und der Bedarf an Flugreisen ist hoch. Das unterstreicht die wichtige Bedeutung der österreichischen Verkehrsflughäfen für ihre jeweiligen Tourismus- und Wirtschaftsregionen“, hält Mag. Julian Jäger, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) und Vorstand der Flughafen Wien AG, fest.

Rund 7,2 Mio. Passagiere im Q1/2024

Insgesamt wurden an allen sechs Verkehrsflughäfen Österreichs (Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien) im ersten Quartal 2024 rund 7.237.788 Mio. Passagiere gezählt, das sind 10,4% mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Flugbewegungen im Linien- und Gelegenheitsverkehr hat mit 58.337 Starts und Landungen um 4,9% gegenüber dem Vorjahr zugenommen.

Gestiegen ist auch die durchschnittliche Auslastung der Flugzeuge (Sitzladefaktor) mit insgesamt 75,4%, was eine Verbesserung um 1,7 Prozentpunkte gegenüber dem Q1/2023 bedeutet. Besonders erfreulich: Die Luftfracht hat stark zugelegt und liegt nun mit 85.219 Tonnen um 16,0% über dem Q1/2023 und sogar über dem Niveau des Vergleichszeitraums im Rekordjahr 2019.

Details zur Passagierentwicklung an den österreichischen Verkehrsflughäfen:
Auf dem Flughafen Wien stieg die Anzahl der Passagiere von 5.325.201 im ersten Quartal 2023 auf 5.910.251 im Q1/2024 (+11,0%). Am Flughafen Salzburg legte das Passagieraufkommen um 3,9% auf 613.149 Flugreisende zu. Am Flughafen Innsbruck stieg die Anzahl der Passagiere auf 526.716 Fluggäste im Q1/2024 (+9,6%). Am Flughafen Graz lag das Passagieraufkommen mit 149.642 Passagieren um 36,5% höher als im Vorjahr. Der Flughafen Linz verzeichnete einen Passagierzuwachs von 5,7% auf 20.703 Flugreisende im Jahr 2023.

Am Flughafen Klagenfurt ging die Zahl der Passagiere aufgrund der bereits 2023 angekündigten Streichungen der Flugverbindungen nach Köln, Dublin, Manchester, Rotterdam und Brüssel Charleroi im 1. Quartal 2024 erwartungsgemäß um 42,3% auf 17.327 Personen zurück.

Sitzladefaktor legt an allen Verkehrsflughäfen zu

Hervorzuheben ist, dass die Auslastung der Flugzeuge (Sitzladefaktor) an allen sechs Verkehrsflughäfen im ersten Quartal 2024 zugelegt hat: Am stärksten in Graz um 8,0%, gefolgt von Klagenfurt um 5,7% und Salzburg um 4,0%. In Innsbruck ist der Sitzladefaktor um 3,0%, in Linz um 2,7% und in Wien um 0,9% gestiegen.

Entwicklung bei den Flugbewegungen

Die Zahl der Flugbewegungen legte im ersten Quartal 2024 bis auf Klagenfurt und Salzburg an allen österreichischen Verkehrsflughäfen zu. In Wien stieg die Zahl der Starts und Landungen um 6,5% auf 46.294 und in Salzburg gingen die Flugbewegungen um 3,2% auf 4.906 Bewegungen zurück. Der Flughafen Graz verzeichnete ein Plus von 4,0% auf 1.959 und der Flughafen Innsbruck einen Zuwachs um 4,6% auf 4.176 Starts und Landungen. Am Flughafen Linz legten die Flugbewegungen um 1,1% auf 754 zu und am Flughafen Klagenfurt gingen die Flugbewegungen auf 248 (-42.5%) zurück. (red) 


  aöv, arbeitsgemeinschaft österreichische verkehrsflughäfen, flughafen, verkehrsergebnis, bilanz, österreichische verkehrsflughäfen, quartalsergebnis


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.