| news | flug
KLM: Ausbau des Karibik- und Südamerika-Netzwerks
Nachdem das Netzwerk in Afrika bereits auf das 2019er Niveau gebracht wurde, kehrt KLM auch in der Karibik und Südamerika zu alter Stärke zurück.
Aktuell bedient die nationale Fluggesellschaft der Niederlande 17 Destinationen in Südamerika und in der Karibik, im Winterflugplan neu hinzugekommen sind Port of Spain (Trinidad & Tobago) und Bridgetown (Barbados).
Reisebeschränkungen beachten
In viele Länder der Karibik und Südamerikas sind derzeit nur notwendige Reisen erlaubt. Es bestehen weiterhin erhebliche Reisebeschränkungen. Auch für Reisende, die aus einigen Ländern anreisen, ist eine obligatorische Quarantäne erforderlich. Der Farbcode für Aruba, Bonaire und Curaçao ist gelb, was bedeutet, dass Reisen zu diesen Inseln möglich sind. Da sich die Reiseregeln jederzeit ändern können, empfiehlt KLM Reisenden, sich über die neuesten Regeln auf dem Laufenden zu halten, indem sie wijsopreis.nl und klm.traveldoc.aero konsultieren. KLM hält sich an alle Regeln und Vorschriften der niederländischen Regierung. (red)
port of spain, trinidad, tobago, bridgetown, barbados, karibik, südamerika, klm
Autor/in:
Sandra Zurek
Managing Director
Nach 10 Jahren ist Sandra Zurek zum Profi Reisen Verlag zurückgekehrt und zeichnet aktuell neben Vermarktung und Medienkooperationen auch für Redaktion verantwortlich.
Touristiknews des Tages
20 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
EL AL ergänzt Winterflugplan um Salzburg und Eilat
Die israelische Fluggesellschaft EL AL...Streik bei Air Canada beendet - Gewerkschaft verkündet Einigung
Das Kabinenpersonal der Fluglinie Air...Flughafen Wien: Gewinnplus trotz globaler Krisen
Die Flughafen Wien AG verzeichnet...Air Canada-Streik: Update zu Kulanzregelungen
Air Canada stellt erweiterte Umbuchungs-...Korean Air modernisiert Lounges in Incheon
Mit neu gestaltetem Design, erweitertem...