| news | flug
OGH-Urteil: 30 Klauseln der Lufthansa rechtswidrig
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Auftrag des Sozialministeriums die AUA-Mutter Lufthansa wegen Klauseln in deren Beförderungsbedingungen geklagt.
Insgesamt befand der OGH 30 Klauseln der Beförderungsbedingungen der Lufthansa für rechtswidrig. Das Urteil ist rechtskräftig, teilte der VKI am Dienstag mit.
Eine der vom VKI beanstandeten Klauseln legte eine Nachzahlungspflicht fest, wenn Kunden ihre Flüge nicht auf allen Teilstrecken oder nicht in der gebuchten Reihenfolge in Anspruch nahmen. Zwar sah diese Klausel Ausnahmen von sogenannten "No-Show-Gebühren" vor, diese gingen dem Obersten Gerichtshof (OGH) aber letztlich nicht weit genug. Die Klausel wurde daher als gröblich benachteiligend eingestuft.
Unverständliche No-Show-Gebühren
„Für den VKI sind No-Show-Gebühren grundsätzlich nicht nachvollziehbar", kritisiert Beate Gelbmann, Leiterin der Abteilung Klagen im VKI. „Die Kundinnen und Kunden der Airline haben schließlich den vereinbarten Preis für die gesamte Flugreise gezahlt. Warum sie dann noch zusätzliche Zahlungen leisten müssen, wenn sie einen Teil der vereinbarten - und bereits bezahlten - Leistung beziehungsweise Reise nicht in Anspruch nehmen, bleibt unverständlich." (APA/red)
lufthansa, aua, austrian, klage, ogh, urteil, vki, verein für konsumenteninformation, beförderungsbedingungen, no-show, gebühren, rechtswidrig
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
31 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... -
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... -
Jordanien im Aufwärtstrend
Seit einiger Zeit erlebt der... -
Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro
Ab dem 3. Juni 2026... -
FH Linz: Erstgespräch über Teilprivatisierung positiv
Ein Konsortium, das die Hälfte...
