| news | flug
Condor vs. Lufthansa. Kartellamt wird aktiv
Das deutsche Bundeskartellamt greift die Klage der Condor gegen Lufthansa auf.
Der Vorwurf der Condor lautet, Lufthansa würde ihre marktbeherrschende Position ausnützen, nachdem letztere ein Zubringerabkommen für Condor-Flüge per Ende Mai 2021 gekündigt hatte. Das Kartellamt reagiert nun auf die Beschwerde der Condor und leitet ein Prüfverfahren ein. Das schnelle Handeln wird auf die kurz bevorstehende Sommersaison zurückgeführt. Beide Seiten wurden zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert.
Zusätzliche Brisanz erhält die Auseinandersetzung, da beide Fluglinien mit staatlicher Hilfe durch die Krise gebracht werden. Dass daraus ein Verdrängungswettbewerb entsteht, könne nicht im Sinne der Wirtschaftshilfe sein, kritisieren Arbeitnehmervertreter.
Eurowings Discover
Hintergrund der Klage der Condor ist, dass die Lufthansa den Interlining-Vertrag für Zubringerflüge zu Condor-Verbindungen aufgekündigt hat, was Umsteigeverbindungen schwieriger zu buchen macht, mindestens zwei Tickets für eine Reise erfordert, durchgechecktes Gepäck verunmöglicht und bei Verspätungen und Stornos den Zubringer aus der Haftung entlässt. Die Condor hat somit zwar ein attraktives Langstreckenprogramm, allerdings fehlen ihr die „Feeder“. Vor allem im deutschsprachigen Raum, den die Lufthansa Gruppe mit ihren Töchtern flächendeckend bedient. Davon betroffen ist auch der österreichische Markt. Ein Thema, das auch Veranstalter um ihre Programme bangen lässt.
Nach mehreren Anläufen – zuletzt unter dem Namen „Ocean“ - setzt Lufthansa auf den Ausbau eines eigenen Ferienfluganbieters auf der Langstrecke, der nun unter der Marke „Eurowings Discover“ (4Y) forciert werden soll. Erste Verbindungen, durchwegs in Ziele, die bereits von Condor bedient werden, sollen im Juni 2021 starten. (red.)
condor, lufthansa, zubringer, ferienflug, langstrecke, kartellamt, monopol, marktbeherrschende stellung
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ANA Group verzeichnet Rekordumsatz
Die ANA Group, Muttergesellschaft der...MartiGo: Von Favoriten in die ganze Welt
Rund um die Reisebüros Marti...Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...